V-Mann im NSU-Prozess: "Das war auf Weisung des Landesamtes"

Ein früherer Neonazi-Anführer hat als Zeuge im NSU-Prozess behauptet, dass er vom bayerischen Verfassungsschutz in die rechtsextreme Szene geschickt worden sei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagte Beate Zschäpe (M) kommt am 18.11.2014 in den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München.
dpa Die Angeklagte Beate Zschäpe (M) kommt am 18.11.2014 in den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München.

Ein früherer Neonazi-Anführer hat als Zeuge im NSU-Prozess behauptet, dass er vom bayerischen Verfassungsschutz in die rechtsextreme Szene geschickt worden sei.

München –  Auf die Frage einer Nebenklägerin sagte er am Mittwoch: "Das war auf Weisung des Landesamtes". Der Zeuge bezeichnete sich als ehemaliger "Gauleiter Franken" der Gruppe um den Hamburger Christian Worch. Nach dem Fall der Mauer habe er geholfen, rechtsextreme Strukturen im Osten aufzubauen.

Der Zeuge war vom Anführer des "Thüringer Heimatschutzes" (THS), Tino Brandt, als "Führungskamerad" bezeichnet worden. Der THS gilt als engstes Umfeld des späteren "Nationalsozialistischen Untergrunds". Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und ihre mutmaßlichen Komplizen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt gehörten dieser Organisation an. Die Bundesanwaltschaft wirft dem NSU zehn Morde und zwei Sprengstoffanschläge vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.