Urteil im Islamistenprozess erwartet

Harun P. (27) hat als Dschihadist in Syrien gekämpft. Jetzt fordert die Bundesanwaltschaft dreizehneinhalb Jahre Haft.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 27 Jahre alte Deutsche Harun P. (M) soll als Mitglied der Gruppe "Junud Al-Sham" am Terror in Syrien beteiligt gewesen zu sein.
dpa Der 27 Jahre alte Deutsche Harun P. (M) soll als Mitglied der Gruppe "Junud Al-Sham" am Terror in Syrien beteiligt gewesen zu sein.

Er ist der erste Angeklagte, der sich wegen islamistischen Terrors in Syrien vor einem Münchner Gericht verantworten musste – ein halbes Jahr nach Prozessbeginn wird am Mittwoch mit einem Urteil gegen Harun P. gerechnet.

Die Bundesanwaltschaft fordert dreizehneinhalb Jahre Haft. Selbst die Aussagebereitschaft P.s ändert nichts an dieser Forderung. Seine Verteidigung will maximal zehn Jahre.

Der in München geborene Sohn afghanischer Einwanderer hatte vor Gericht gestanden, sich im Oktober 2013 einer terroristischen Vereinigung angeschlossen zu haben, um in den Dschihad zu ziehen. In Syrien machte er sich 2014 mit einer Gruppe Gleichgesinnter nach Aleppo auf, um das dortige Zentralgefängnis zu stürmen. Bei dem Angriff sollen zwei syrische Regierungssoldaten und fünf Häftlinge getötet worden seien.

Dem 27-Jährigen wird vorgeworfen, sich des gemeinschaftlichen Mordes in sieben Fällen, des versuchten Mordes und der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung schuldig gemacht zu haben. Aus Sicht des Bundesanwalts Bernd Steudl komme aber eine mildere Strafe als eine lebenslange Haft infrage, weil Harun P. umfangreich ausgesagt habe. Die Verteidigung betonte, dass es für einen vollendeten Mord keine Beweise gebe.

Der Angeklagte gab sich reumütig und geläutert - und distanzierte sich vom radikalen Islamismus. Er schäme sich für das, was er getan habe, sagte er und sprach von einer „dreckigen Ideologie“. Er wolle vor „diesem Abschaum“ warnen. Der Vorsitzende Richter Manfred Dauster schloss nicht aus, Harun P. in einem fortgeschrittenen Stadium des Haftvollzuges die Möglichkeit dazu bekommen könnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.