Urteil im Brunner-Prozess: Die Reaktionen

Markus S. , der Haupttäter im Prozess um Dominik Brunner, wurde zu neun Jahren Haft verurteilt. Sebastian L. muss sieben Jahre hinter Gitter. Die Reaktionen auf das Urteil ...
von  Abendzeitung
Sebastian L. nimmt das Urteil entgegen
Sebastian L. nimmt das Urteil entgegen © dpa

BERLIN - Markus S. , der Haupttäter im Prozess um Dominik Brunner, wurde zu neun Jahren Haft verurteilt. Sebastian L. muss sieben Jahre hinter Gitter. Die Reaktionen auf das Urteil ...

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat das Urteil im Brunner-Prozess begrüßt. „Das Urteil ist hart und deshalb gut“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Wendt am Montag laut Mitteilung.

Der Richterspruch sei auch ein „starkes Votum für Zivilcourage“. Der Rechtsstaat müsse zeigen, dass er imstande ist, ein Zeichen zu setzen. Gleichzeitig sei das Urteil ein Signal an die Gesellschaft. „Dominik Brunner hat eben nicht weggesehen, sondern ist eingeschritten, als junge Menschen durch kriminelle Schläger in Gefahr geraten sind. Daran ändert weder sein Herzfehler noch die Art seines Einschreitens etwas“, sagte Wendt weiter.

Auch die Verantwortlichen der Dominik-Brunner-Stiftung zeigten sich erleichtert über das Ende des Prozesses gegen die beiden Peiniger des Geschäftsmanns. "Wir sind froh, dass der Prozess beendet ist", sagte Stiftungsvorstand Peter Maier am Montag im niederbayerischen Neufahrn. Die vergangenen Monate seien für Familie, Freunde und Weggefährten des Toten eine emotionale Ausnahmesituation und eine starke Belastung gewesen.

"Ob das Urteil angemessen ist oder nicht, möchten und können wir nicht kommentieren. Das ist Sache der Justiz", betonte Maier. Das Hauptaugenmerk der Stiftung sei von Anfang an nicht auf der Höhe des Strafmaßes für die Täter gerichtet gewesen, sondern darauf, dass sich eine solche Gewalttat nicht wiederhole. "Wir versuchen – soweit dies in diesen Tagen überhaupt möglich ist – den Blick nach vorne zu lenken, um zukünftige Gewalttaten zu verhindern", sagte der Stiftungsvorstand.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat das harte Urteil gegen die beiden Angeklagten im Brunner- Prozess ebenfalls begrüßt. Der Richterspruch des Landgerichts München sei „ein klares Signal, dass wir brutale Gewalt nicht dulden oder uns gar damit abfinden“, erklärte Herrmann am Montag laut Mitteilung.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat das Urteil des Münchner Landgerichts gegen die beiden Peiniger des Geschäftsmanns Dominik Brunner als "eine gerechte Strafe" bezeichnet. Seehofer lobte am Montag in München, das Gericht habe sich um eine sehr sachliche Prozessführung bemüht. Dies habe ihm "sehr imponiert". Der CSU-Vorsitzende mahnte zugleich, man sollte in diesem Fall "nicht Täter und Opfer vertauschen".dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.