Urteil gegen U-Bahn-Schläger rechtskräftig

Das Urteil gegen die Münchner U-Bahn-Schläger ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof wies die Revisionsanträge der Verteidiger als unbegründet zurück, wie das Gericht am Donnerstag in Karsruhe mitteilte. Können die Täter jetzt abgeschoben werden?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Tag der Urteilsverkündung: Serkan A. (links) und Spyridon L. (rechts) mit Anwalt Florian Wurtinger.
dpa Der Tag der Urteilsverkündung: Serkan A. (links) und Spyridon L. (rechts) mit Anwalt Florian Wurtinger.

MÜNCHEN - Das Urteil gegen die Münchner U-Bahn-Schläger ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof wies die Revisionsanträge der Verteidiger als unbegründet zurück, wie das Gericht am Donnerstag in Karsruhe mitteilte. Können die Täter jetzt abgeschoben werden?

Das Münchner Landgericht hatte die jungen Männer, die im Dezember 2007 einen Pensionär in der U-Bahn durch Schläge und Tritte beinahe umgebracht hätten, im Juli 2008 zu Haftstrafen von acht Jahren und sechs Monaten beziehungsweise zwölf Jahren verurteilt. Der Überfall auf den ehemaligen Schuldirektor war von einer Überwachungskamera aufgezeichnet worden und hatte eine bundesweite Debatte über Jugendgewalt ausgelöst.

Harte Strafen, wenig Reue: Das Urteil im U-Bahnschläger-Prozess

Wann können die Täter abgeschoben werden?

Dies ist möglich, wenn sie die Hälfte ihrer Strafe abgesessen haben. Eine Entscheidung darüber trifft das KVR. Eine Heirat allein schützt Serkan A. nicht. Im vergangenen Jahr hatte der Anwalt von Serkan A. von dessen Hochzeitsplänen berichtet. Wurtinger sagte, Serkan A. habe seine deutsche Freundin bisher aber noch nicht geheiratet. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter.

Wenn beide ihre Strafe verbüßt haben, wird ihr Werdegang nochmals genau beleuchtet. Sollten sie abgeschoben werden, könnten sie vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht dagegen klagen. Bis ihre Verfahren eröffnet werden, vergehen oft Jahre, und die Verwaltungsrichter entscheiden vielleicht dann zu ihren Gunsten, weil sie familiäre Wurzeln in München haben.

Ob sein Mandant Serkan A. sich im Falle einer Abschiebung dagegen wehren werde, sei noch nicht entschieden, so Anwalt Florian Wurtinger. Nach einer Abschiebung in die Türkei könne er dort dann sofort auf freien Fuß kommen, sagte Wurtinger. (th/rh)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.