Urteil: E-Bike-Zuschuss auch für Anhängerin von Scientology

Die Stadt München darf einer Bürgerin nicht den Zuschuss für ein E-Bike verweigern, weil sich die Frau nicht von der Scientology-Organisation distanziert hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Urteil vom 6. April entschieden. Es bestätigte damit eine vorherige Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Männer haben ihre Fahrräder selbstständig zu E-Bikes umgebaut. Die Polizei hat das jetzt nur durch einen Zufall bemerkt. (Symbolbild)
Zwei Männer haben ihre Fahrräder selbstständig zu E-Bikes umgebaut. Die Polizei hat das jetzt nur durch einen Zufall bemerkt. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
Leipzig/München

Es sei nicht Sache einer Gemeinde, Erklärungen zur Weltanschauung einzufordern, so das Bundesverwaltungsgericht. Die von der Stadt München geforderte Distanzierung sei ein gezielter Eingriff in die Religionsfreiheit. Das Gericht sah zudem einen Verstoß gegen die allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz. (Az.: BVerwG 8 C 9.21)

Die Frau hatte 2018 im Rahmen des Förderprogramms "München emobil" einen Zuschuss für ein Pedelec beantragt. Eine in dem Formular geforderte Schutzerklärung zu Scientology gab sie laut Gericht nicht ab. Damit hätte sie erklärt, die Lehre von Scientology nicht anzuwenden oder zu verbreiten und auch keine Kurse der Organisation zu besuchen.

München muss der Frau nun das E-Bike bezuschussen. "Da alle sonstigen Voraussetzungen der Förderung erfüllt sind, ist die Beklagte verpflichtet, der Klägerin eine entsprechende Zusage zu erteilen", entschied das Bundesverwaltungsgericht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 08.04.2022 16:16 Uhr / Bewertung:

    "Die Stadt München darf einer Bürgerin nicht den Zuschuss für ein E-Bike verweigern, weil sich die Frau nicht von der Scientology-Organisation distanziert "

    Und deshalb wollte die Stadt den Zuschuß verweigern? Echt jetzt?
    Ich muß gestehen, ich war noch nie in einer Partei oder sonstigen Gruppierung Mitglied.
    Aber nun frage ich mich, bekomme ich leichter einen E-Bike-Zuschuß, wenn ich den Grünen und gleichzeitig dem ADFC beitrete? Ironie aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.