Unwetter über München und Bayern hinterlässt Verwüstung

Am Samstag wurde es ungemütlich in München und weiteren Teilen Bayerns. Schwere Unwetter mit heftigem Starkregen und Hagel sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Unterführung unter der A 99 in der Gemeinde Brunnthal im Landkreis München wurde überflutet und musste gesperrt werden.
Thomas Gaulke Die Unterführung unter der A 99 in der Gemeinde Brunnthal im Landkreis München wurde überflutet und musste gesperrt werden.

Am Samstag wurde es ungemütlich in München und weiteren Teilen Bayerns. Schwere Unwetter mit heftigem Starkregen und Hagel sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.

München - Um kurz nach 16 Uhr verdunkelte sich am Samstag der Himmel über München. Minuten später entfaltete das Untwetter seine ganze Kraft. Äste wurde ausgerissen, Bäume stürzten um und bei bis zu 55 Liter Regenwasser pro Quadratmeter liefen Keller voll.

In Neunkirchen im Landkreis Forchheim setzten Bauern Schneepflüge ein, weil sich die Hagelkörner bis zu einem halben Meter hoch auf den Straßen türmten. Ein Sprecher der Kreisfeuerwehr bestätigte am Sonntag einen Bericht des Bayerischen Rundfunks.

Bei München retteten Wasserwacht und Feuerwehr elf in Not geratene Bootsfahrer aus der Isar, die aufgrund starker Regenfälle eine enorme Strömung hatte. Auf der A8 zwischen Leipheim und Günzburg verursachten Autofahrer bei Starkregen gleich drei Unfälle - zwölf Menschen wurden verletzt. Weil sie zu schnell fuhren, seien innerhalb weniger Minuten zwei Fahrzeuge verunglückt, teilte das Polizeipräsidium in Kempten mit. Die Autobahn sei daraufhin gesperrt worden. In den Rückstau sei ein weiterer Fahrer gerast und habe sechs Wagen ineinandergeschoben.

Auch in der Unterführung in der Haidstraße in Brunnthal (Landkreis München) stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Ein Auto blieb in den Wassermassen stecken. Die beiden Insassen konnten anschließend durch die Feuerwehr Brunnthal befreit werden. Um die Unterführung vom Regenwasser zu befreien, halfen die Kollegen der Feuerwehr Ottobrunn.

Auch in anderen Lankreisen sorgte das Unwetter für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. So wurden in Neufarn in Vaterstetten (Landkreis Ebersberg) eine Reitanlage, mehrere Anwesen und der Parkplatz eines Gutsgasthofs von den Wassermassen überflutetet, Auch das Polo-Turnier "Bayern Thophy 2014" in Thann in Holzkirchen (Landkreis Miesbach) wurde ebenfalls vom Unwetter heimgesucht. Dabei wurde der Platz teilweise zerstört.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.