Unwetter in München: Candidtunnel überflutet

Wieder starker Regen und heftige Gewitter: In München musste die Feuerwehr 35 Einsätze wegen des Unwetters fahren. Bäume fielen um, Tunnel wurden überflutet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
35 Einsätze musste die Feuerwehr am samstag wegen des heftigen Unwetters fahren (Symbolbild)
dpa 2 35 Einsätze musste die Feuerwehr am samstag wegen des heftigen Unwetters fahren (Symbolbild)
35 Einsätze musste die Feuerwehr am samstag wegen des heftigen Unwetters fahren (Symbolbild)
dpa 2 35 Einsätze musste die Feuerwehr am samstag wegen des heftigen Unwetters fahren (Symbolbild)

Wieder starker Regen und heftige Gewitter: In München musste die Feuerwehr 35 Einsätze wegen des Unwetters fahren. Der Candidtunnel wurde überflutet.

München/Straubing: 35 Mal musste die Feuerwehr am Samstag wegen des heftigen Unwetters ausrücken. Ein umgeknickter Baum fiel auf ein geparktes Auto, verschiedene Keller und der Candidtunnel wurden überflutet und provisorische Dachabdeckungen auf Baustellen abgedeckt. Personen kamen nicht zu Schaden, wie die Feuerwehr in ihrem Bericht schreibt.

In Harthausen bei Grasbrunn im Landkreis München: Die Ortsmitte von Harthausen stand ca. 30 Zentimeter hoch unter Wasser. Die Feuerwehr Harthausen beseitigte das Verkehrshindernis.

München säuft ab: Unwetter-Bilder

 

Heftige Gewitter und Sturmböen haben in der Nacht zum Sonntag in Niederbayern für Unwetterschäden gesorgt. Wie die Polizei in Straubing mitteilte, waren der Landkreis Passau, die Stadt Passau sowie die Landkreise Freyung-Grafenau, Rottal-Inn und Deggendorf besonders betroffen. Nach Angaben der Polizei gingen innerhalb kürzester Zeit mehr als fünfzig Notrufe ein. Verletzt wurde bei dem Unwetter aber niemand. Bäume wurden entwurzelt und Äste abgerissen, außerdem mussten zahlreiche Keller ausgepumpt werden.

In Aholfing (Landkreis Straubing-Bogen) kam es nach einem Blitzeinschlag in einem Holzhaus zu einem Dachstuhlbrand. Der Schaden liegt bei 50 000 Euro. Ein Schwelbrand, ebenfalls verursacht durch einen Blitzeinschlag, entzündete sich in einem Haus in Kapfelberg (Landkreis Deggendorf). Hier beträgt die Schadenshöhe 5 000 Euro. In anderen Regierungsbezirken verliefen die Gewitter vergleichsweise harmlos.

In Oberbayern kam es zu kleineren Zwischenfällen, „es war aber nichts Dramatisches“, so ein Sprecher der Feuerwehr München.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.