Unwetter-Bilanz: Münchner Feuerwehr mit fast 50 Einsätzen in vier Stunden

München - Die Experten erwarteten ein Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagelkörnern mit einer Größe von bis zu zwei Zentimetern. Noch am Abend wurde die Warnung zwar aufgehoben, die Feuerwehr in München war vom Nachmittag bis in die späte Nacht hinein trotzdem im Dauereinsatz. Zwishcen 17:21 Uhr und 21:13 Uhr meldete die Pressestelle 47 unwetterbedingte Einsätze.
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr haben diese Einsätze zusammen abgearbeitet. In den meisten Fällen ging es dabei um vollgelaufene Keller und Unterführungen, aber auch um Äste, die auf Gehwegen und Fahrbahnen gelandet sind. Wie die Feuerwehr München meldet, sei bei einer Vielzahl der Meldungen schließlich kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig gewesen.
Keine größeren Schäden im Umland - zwei Unfälle
Im Umland sah das Bild ähnlich aus, vollgelaufene Keller, aber keine schweren Schäden, wie die Polizeipräsidien und Integrierte Leitstellen (ILS) berichteten.
Die Staatsstraße 2080 bei Grafing bei München war kurzeitig überflutet. Wegen Starkregens gerieten im oberbayerischen Lengdorf (Landkreis Erding) noch am Abend zwei Autos ins Schleudern und stießen gegen Lastwagen. Beim ersten Zusammenstoß verletzte sich der Autofahrer leicht, beim zweiten Unfall wurde niemand verletzt.
Ein Sprecher der Integrierten Leitstelle in Weilheim sprach von zehn Einsätzen wegen überschwemmter Straßen, verstopfter Gullys und kleinerer Bäume, die auf Fahrbahnen ragten.