Untreu: Da stach sie ihm die Schere mitten ins Herz

Mordprozess: Opfer war in Begleitung seiner Geliebten unterwegs. Der Mann (48) überlebt nach mehrstündiger Notoperation.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verbirgt ihr Gesicht: Die 44-jährige Angeklagte.
jot Verbirgt ihr Gesicht: Die 44-jährige Angeklagte.

München Als ihr die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft vorgelesen werden, weint die 44-Jährige. Versuchter Mord lautet die Anklage gegen sie. Die Lagerhelferin hatte am 3. September 2013 ihrem untreuen Mann eine Schere in die Brust gestoßen.

Das war laut Anklage geschehen: Per Telefon hatte die 44-Jährige ihrem Mann angekündigt, dass sie sich mitten in der Nacht zur Wohnung der Geliebten begeben würde, um diese zur Rede zu stellen. Daraufhin machte sich der 48-Jährige in Begleitung seiner zehn Jahre jüngeren Geliebten auf den Weg nach Hause. Am Stanigplatz, ganz in der Nähe der ehelichen Wohnung am Hasenbergl, begegneten sich die drei gegen 1.30 Uhr. Die Angeklagte habe ihren Mann angeschrieen, die Schere gezückt und sofort zugestochen.

Die Frau ließ von ihren Anwälten zum Prozessauftakt erklären, dass es ihr leidtue. Ihr Mann war bei dem Angriff am Herzen getroffen worden. Der Stich hatte den Herzbeutel durchstoßen und die Herzkammer verletzt. Eine mehrstündige Notoperation rettete sein Leben.

Dass es ihm wieder gut gehe, freut die Angeklagte. Sie schilderte allerdings eine ganz andere Version der Geschehnisse. Sie sei von ihm geschlagen worden und habe zur Schere gegriffen, weil sie Angst vor weiteren Schlägen gehabt habe.

Erst als er zu Boden ging, habe sie begriffen, dass er schwerer verletzt worden sein könnte. Sie habe dann seinen Kopf auf ihren Schoß gelegt und ihn beruhigt. Während die Staatsanwaltschaft glaubt, dass sie nichts zur Rettung ihres Mannes getan habe, gibt die Frau an, den gemeinsamen Sohn angerufen zu haben. Zu mehr sei sie aufgrund ihrer Sprachprobleme nicht in der Lage gewesen.

Die Sprachprobleme waren auch am ersten Prozesstag ein großes Thema. Die Angeklagte hatte Schwierigkeiten, ihren Dolmetscher zu verstehen. Immer wieder musste dieser neu ansetzen, um ihr die Fragen zu übersetzen. Bis es dem Vorsitzenden Richter Michael Höhne reichte. Er unterbrach die Sitzung. Mit einem neuen Dolmetscher soll es am Freitag weitergehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.