Unterwegs in Unterföhring: Alles im Fluss im Norden

An der Isar entlang vom Föhringer Ring bis zum Poschinger Weiher und am Isarkanal zurück. Der AZ-Stadtspaziergänger war im Münchner Norden unterwegs.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nett, diese weißen Kappen der Felsbrocken im Wasser: Als richtiger Wildfluss präsentiert sich die Isar im Norden bei Unterföhring.
Sigi Müller 10 Nett, diese weißen Kappen der Felsbrocken im Wasser: Als richtiger Wildfluss präsentiert sich die Isar im Norden bei Unterföhring.
Trügerisch: Das Eis am Weiher ist alles andere als tragfähig.
Sigi Müller 10 Trügerisch: Das Eis am Weiher ist alles andere als tragfähig.
Ein witziges Rasthäuschen - mit mahnenden Worten des Gestalters.
Sigi Müller 10 Ein witziges Rasthäuschen - mit mahnenden Worten des Gestalters.
Bunt: die Eisenbahnbrücke gleich neben der Leinthaler Brücke.
Sigi Müller 10 Bunt: die Eisenbahnbrücke gleich neben der Leinthaler Brücke.
Ein besonders hartgesottener Winterradler pflügt sich seinen Weg.
Sigi Müller 10 Ein besonders hartgesottener Winterradler pflügt sich seinen Weg.
Gänsesäger auf dem Kanal: Von ihnen friert keiner.
Sigi Müller 10 Gänsesäger auf dem Kanal: Von ihnen friert keiner.
Ganz schön windig: der Damm am Isarkanal bei Unterföhring.
Sigi Müller 10 Ganz schön windig: der Damm am Isarkanal bei Unterföhring.
Zum Vormerken: ein nettes Bankerl am Poschinger Weiher.
Sigi Müller 10 Zum Vormerken: ein nettes Bankerl am Poschinger Weiher.
Schneebruch: zu schwer die Last.
Sigi Müller 10 Schneebruch: zu schwer die Last.
Letztes Blattgrün mit Schnee.
Sigi Müller 10 Letztes Blattgrün mit Schnee.

Unterföhring - So viel Schnee gab's lange nicht mehr. Trotzdem zeigte das Satellitenbild am Morgen eine Wolkenlücke mit blauem Himmel und sogar ein bisserl Sonne. Leider nur das Sattelitenbild.

Im Herbst war ich ja bereits an der Isar bis zur Herzog-Heinrich-Brücke gekommen. Jetzt wollte ich weiter isarabwärts bis zum Poschinger Weiher laufen und am Isarkanal entlang wieder zurück. In der Nähe der kleinen Leinthaler Brücke ist ein kleiner Parkplatz – und von da aus ging's los.

Es schneite immer noch leicht und es blieb grau, sodass meine Fotos in dieser Woche eher wie Schwarz-Weiß-Aufnahmen aussehen. Die Isar ist hier ein wenig wilder, man sieht Stromschnellen und kleine Wasserfälle.

Es gibt einen breiteren, oberen Weg und einen Pfad direkt am Wasser. Ich kämpfe mich durch den Schnee, Gänsesäger schwimmen auf dem Wasser, ein Graureiher fliegt vorbei. Über den Winter wurden hier etliche Bäume gefällt, die Holzstapel liegen zur Abholung bereit, tief verschneit am Wegesrand.

Gänsesäger auf dem Kanal: Von ihnen friert keiner.
Gänsesäger auf dem Kanal: Von ihnen friert keiner. © Sigi Müller

Die Seewirtschaft hat natürlich geschlossen

Nach einiger Zeit komme ich an den Poschinger Weiher. Eine dünne Eisschicht bedeckt das Wasser, Schilder warnen vor dem Betreten.

Natürlich hat die Seewirtschaft geschlossen, aus einem heißen Kaffee und einem Stück Kuchen wird leider wieder mal nichts. Halb um den Weiher herum geht es hoch auf den Damm zum Isarkanal. Wind kommt auf und ein Schneesturm bricht los. So viel zum Satellitenbild.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Kapuze auf, die Kamera geschützt, so geht's zurück. Meiner Hündin ist's ohnehin egal. Sie genießt das Wetter. Mit ihrem dicken Fell hat sie da auch keine Probleme. Nur ab und zu stoppt sie und versucht, sich den verklumpten Schnee unter den Füßen wegzubeißen.

Es war ein schöner Spaziergang hoch droben im Norden, auch wenn das Wetter gewöhnungsbedürftig war. Ich bin mir sicher, dass Ihnen der Weg auch gefällt. Vielleicht nicht gerade im Schneesturm.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 01.02.2021 20:47 Uhr / Bewertung:

    Ich habe bis vor einem Jahr in Unterföhring, jetzt in Johanneskirchen. Dauert etwa ein Stunde, es gibt keine Anstiege und ist durchgehend asphaltiert. Auf Deutsch gesagt, stinklangweilig. Man könnte auch den Weg vom Stadtspaziergänger, anstatt in Unterföhring umzudrehen nach Ismaning weiterführen und dann dort in der Mühle im Biergarten oder im Restaurant Brotzeit machen. dankch mit der S-Bahn heim. Der Bahnhof in Ismaning ist von dort nur etwa 200 Meter weiter....

  • am 01.02.2021 12:03 Uhr / Bewertung:

    So so, darf ich vorschlagen? Unterföhring, S-Bahnhof. Sie gehen in Nördlicher Richtung, Feringasee. Doch vor dem Feringasee gehen Sie rechts die Straße, auch den Gehweg oder die Wiese bis zur Dieselstraße, Sie treffen auf die M3. Dort ist eine Fußgängerunterführung. Nun gehen Sie in Richtung München-Johanneskirchen - dort gibt es die uralte Kirche Johannes Baptist und das Wirtshaus "Zur Dicken Sofie" - und gleich daneben den S-Bahnhof oder Sie gehen 3 km weiter nach Engelschalking, Sie treffen da auf das uralte Kirchlein St. Nikolaus - und betrachten die uralte Arbeit des Manderl-/Weiberldeckung, steigen in den Bus ein und fahren heim. Gute Reise!

  • Witwe Bolte am 01.02.2021 17:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Und wie lang dauert jetzt dieser Ausflug? Kilometer bzw. Gehzeit? Auch für Ältere geeignet? Gruss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.