Unterricht auch noch mit 95: Das ist Münchens älteste Englisch-Lehrerin

Unterricht auch noch mit 95 Jahren: Damit dürfte Ursula Bode-Rudolph Deutschlands älteste Englischlehrerin sein. Die AZ hat sie besucht.
von  Bettina Funk
"Man muss immer was machen, was einem Freude macht": Ursula Bode-Rudolph.
"Man muss immer was machen, was einem Freude macht": Ursula Bode-Rudolph. © Daniel von Loeper

München - Wenn Ursula Bode-Rudolph über ihre Schüler spricht, strahlen ihre hellblauen Augen. Mit 95 ist sie Deutschlands wohl älteste, aktive Englischlehrerin. "Die Mutter von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Herlinde Kasner, die unterrichtet auch noch Englisch", sagt Ursula Rudolph. Kasner sei aber ein bisschen jünger – 89 nämlich.

"Ich bin froh, dass meine Augen und mein Gedächtnis noch so gut mitmachen", sagt sie. Die 95-Jährige trägt ein auffälliges rotes Sommerkleid mit schwarzem Muster. Ihre Lippen hat sie in der passenden Farbe angemalt. "Der Stoff stammt aus Peru. Meine Schwester hat dort lange gelebt", erzählt sie.

Über 20 Schüler, zweimal pro Woche

Doch mit dem Laufen hat Bode-Rudolph mittlerweile Probleme. Vor etwas mehr als zwei Jahren bricht sie sich mehrere Wirbel. Ihre beiden Töchter beschließen, dass sie nicht mehr zurück in ihre große Wohnung mitten in Schwabing kann, sondern in ein Münchner Seniorenwohnheim umziehen sollte. Besonders, dass sie einen Großteil ihrer Bücher nicht mitnehmen kann, schmerzt sie. "Und von hier ist es zu weit zur Volkshochschule. Deswegen unterrichte ich seitdem dort nicht mehr", sagt Bode-Rudolph wehmütig.

Schüler hat sie aber trotzdem noch. Im Alten- und Service-Zentrum Altstadt am Sebastiansplatz gibt die 95-Jährige einmal die Woche zwei Englischkurse – insgesamt hat sie hier über 20 Schüler. "Die sind alle so zwischen 70 und Anfang 80", so Ursula Bode-Rudolph. "Eine Schülerin holt mich immer mit dem Auto ab, das ist toll."

Sie war Schauspielerin – etwa im Film "Zur Sache, Schätzchen"

Außerdem unterrichtet sie noch einen kleinen Kurs bei sich im Seniorenwohnheim und sie gibt langjährigen Schülern auch Einzelunterricht. Insgesamt fünf Mal die Woche finden ihre Kurse statt. Bode-Rudolph: "Ich brauche einfach den Zusammenhalt."

Geboren ist Ursula Bode-Rudolph in Dresden und aufgewachsen im Sudetenland. Nach der Vertreibung hat sie in Dresden ihr Abitur gemacht. Dann arbeitete sie dort in einer Druckerei. Nachdem Dresden ausgebombt wird, flüchtet sie zu ihrer Schwester in die damalige Tschechoslowakei und von dort nach Österreich. "Wir haben unsere Pferde durch die Wälder getrieben. Wenn die Russen uns erwischt hätten, hätten sie uns erschossen."

Ursula Rudolphs Stimme bebt, wenn sie vom Krieg und ihrer Flucht erzählt. Bis in die 60er-Jahre arbeitet Ursula Bode-Rudolph als Schauspielerin. Hauptsächlich am Theater, aber auch in Filmen, übernimmt sie kleine Rollen. Unter anderem spielte sie neben Uschi Glas in der deutschen Filmkomödie "Zur Sache, Schätzchen". In Konstanz spielte Ursula Bode-Rudolph Lessings "Emilia Galotti" – ihre Lieblingsrolle. In Göttingen lernt sie ihren späteren Ehemann Manfred Rudolph kennen. Als er Regieassistent am Staatstheater in München wird, zieht sie mit ihm dorthin und wird Mutter von zwei Töchtern.

Im Eiltempo zum Staatsexamen

Als ihr Mann seine Stelle verliert, studiert Bode-Rudolph Deutsch und Englisch auf Lehramt – da ist sie 50. Im Eiltempo legt sie ihr Staatsexamen ab und unterrichtet fortan an Schulen in der Nähe von Augsburg und Maisach. Schon vorher gibt sie Englischkurse an der Volkshochschule München (MVHS). Und auch als sie als Lehrerin an öffentlichen Schulen arbeitet, gibt sie weiter Abiturkurse des zweiten Bildungswegs an der MVHS: Später ist sie die erste Englischlehrerin, die Kurse extra für Senioren gibt.

"Das Allerschönste waren unsere Kurse 'Learning by acting'", sagt sie. "Da haben wir kleine Stücke wie 'Queens of France' und Sketche aufgeführt." Im November 2010 stirbt ihr Ehemann. Mittlerweile hat die 95-Jährige vier Enkel und drei Urenkelinnen. Die und ihre Schüler halten die 95-Jährige ganz schön auf Trab. Auf die Frage, ob sie ein Geheimnis hat, so lange so fit zu bleiben, antwortet Ursula Bode-Rudolph: "Man muss immer was machen, was einem Freude macht."

Lesen Sie auch: Für Neubauten: Das alte München muss weichen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.