Unsere Stadträte sind so frei

München gratis – von der Allianz Arena bis Zoo. Aber nur für Kommunalpolitiker. Wo die Damen und Herren Volksvertreter überall reinkommen.
von  Abendzeitung
Fröttmaning, der Ort der Arena-Derbys. Doch die Bayern wollen sich im Januar nicht mit den Löwen messen.
Fröttmaning, der Ort der Arena-Derbys. Doch die Bayern wollen sich im Januar nicht mit den Löwen messen. © Bongarts/Getty Images

MÜNCHEN -München gratis – von der Allianz Arena bis Zoo. Aber nur für Kommunalpolitiker. Wo die Damen und Herren Volksvertreter überall reinkommen.

„Ausverkauft“ – diese Auskunft ist für Mitglieder des Münchner Stadtrats kein Problem. Denn sie kommen rein – in die Allianz Arena, in die Oper, in die Philharmonie. Die Linke will die „Lizenz zum Schnorren“ (AZ berichtete) in München abschaffen, fragte bei Oberbürgermeister Christian Ude an, welche Freikarten sich der Stadtrat unter den Nagel reißen kann. Die Liste der Vergünstigungen.

Allianz Arena: Die Stadt erhält als Grundstückseigentümerin und im Rahmen des Erbbaurechts 56 Eintrittskarten, 50 normale Plätze und sechs so genannte Business Seats. Das steht München vertraglich zu. Von den Tickets entfallen 35 auf die ehrenamtlichen Stadträte. Bis zur Auflösung des Sportausschusses im April 2008 hatte jedes Mitglied eine Karte. Insgesamt fünf Plätze stehen der Verwaltung zu, die mit dem Stadion befasst sind. Offizielle Gäste der Stadt dürfen auch gratis in die Allianz Arena, wenn sie es wünschen. Außerdem werden ehrenamtlich engagierte Münchner immer wieder mit Fußball belohnt.

Im Theater sind zwei Plätze reserviert

Staatsoper und Theater am Gärtnerplatz:: Für Stadträte sind pro Aufführung (außer bei Premieren) jeweils zwei Plätze reserviert.

Messe: Eingeladen sind nur Stadträte, die mit der Messe zu tun haben.

Gasteig: Bei jeder Veranstaltung in der Philharmonie (außer bei Konzerten der Münchner Philharmoniker) sind vier Tickets für den Stadtrat da.

Internationale Filmwochen GmbH: Stadträte, die im Aufsichtsrat des Unternehmens sind, können Filmfest und die Festivals der Filmhochschulen genießen.

Tierpark: Jeder Stadtrat bekommt neben dem Geschäftsbericht und dem putzigen Tierparkkalender auch eine Jahresehrenkarte für den Zoo.

Baden gehen - aber gratis

Olympiapark: Alle Stadträte, die dem Olympiapark-Aufsichtsrat angehören, können jede beliebige Veranstaltung dort gratis besuchen.

Stadtwerke: Billig baden gehen – der Stadtratsausweis genügt für den freien Eintritt in die Münchner Bäder, egal ob Hallen- oder Freibad. Aber er ist auch die Lizenz zum Schwitzen. Denn der Besuch von Sauna oder Schwitzbad kostet den Münchner Stadtrat keinen Cent. Aufs Eis im Prinzregentenstadion geht es auch gratis. Angestellte der Stadt hingegen zahlen für das alles bei den Stadtwerken den vollen Preis.

B. Brießmann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.