Und wie gut hat eigentlich das Rauchverbot funktioniert?

Der Stadtrat beschäftigte sich mit der Frage, wie die Besucher wieder ins Zelt kommen
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © AP

MÜNCHEN - Der Stadtrat beschäftigte sich mit der Frage, wie die Besucher wieder ins Zelt kommen

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn – und so hat sich der zuständige Stadtratsausschuss am Dienstag mit den Erfahrungsberichten aus diesem Jahr auseinandergesetzt.

Die zentrale Frage: Wie gut funktionierte das Rauchverbot? Kurzantwort: Die Wirte und die Stadt sind zufrieden.

Der Zigaretten-Bann sei „im Wesentlichen“ eingehalten worden. „Von Seiten der Stadtverwaltung wird aus diesem Grund auch keine Notwendigkeit gesehen, den Festwirten zur Umsetzung des Rauchverbots im nächsten Jahr bauliche Veränderungen der Zelte zur Auflage zu machen“, hieß es in der gestrigen Bekanntgabe. Wenn die Festwirte trotzdem Umbauten anvisieren, müssten sie ihre Planungen mit ihrer Bewerbung bis zum Jahresende abgeben. Zum Thema „Wetterschutz“ will das Wirtschaftsreferat sowieso noch Gespräche führen.

FDP-Stadträtin Gabriele Neff berichtete, dass sich heuer ein „reger Handel“ mit Wiedereinlass-Karten für Raucher entwickelt habe. Auch Wirtschaftsreferent Dieter Reiter hatte davon gehört und kam gleich mit praktischen Alternativ-Vorschlägen: „Ein Stempel auf die Hand ist auch eine Idee.“

Weiteren Gesprächsbedarf gibt es in puncto Besucherandrang. Am zweiten Wiesn-Samstag war der Druck auf die Zelte so groß, dass schon ab 6.30 Uhr die Türen geöffnet werden mussten. Weitere Menschenmassen und der Lieferverkehr blockierten die Notausgänge. Eine ungute Situation. Nur mit mehr Personal konnte eine Woche drauf verhindert werden, dass sich das Ganze wiederholt. Jetzt muss darüber gesprochen werden, wie das Problem in den Griff zu bekommen ist.

Auch über die Taxistandplätze wollen die Stadträte noch reden. Die waren zuletzt wegen der Sicherheitsmaßnahmen recht weit weg von der Wiesn. Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid: „Die Lösung war nicht befriedigend.“ lj

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.