Und wer ist der Schönste im ganzen Land?

Vom Dackel bis zur Dogge: Am Wochenende findet in der Olympiahalle die Internationale Hundeausstellung statt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
200 Hunde treten am Wochenende in der Olympiahalle um den "Superdog Award" an.
IHA 200 Hunde treten am Wochenende in der Olympiahalle um den "Superdog Award" an.

Vom Dackel bis zur Dogge: Am Wochenende findet in der Olympiahalle die Internationale Hundeausstellung statt.

Barsoi, Saluki, Molosser, Rhodesian Ridgeback – wo Unkundige exotische Cocktails vermuten könnten, wissen es Tierfreunde natürlich besser. Barsoi und Co. sind Hunderassen. Wie die aussehen? Davon kann sich jeder selbst ein Bild machen, denn am Wochenende findet in der Olympiahalle die Internationale Hundeausstellung statt. Es geht um Wettkampf, Sport und Spiel, um Ernährung, Erziehung, Mode und Pflege – um alles eben, was mit Hunden zu tun hat.

„Hier lernt der Hund“, heißt das Motto der Hundeausstellung, die der bayerische Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) veranstaltet. Ein Motto aus gutem Grund: „Hundeerziehung wird in unserer Zeit immer wichtiger“, sagt Hans Wiblishauser vom VDH-Bayern der AZ. „In den Städten werden die Lebensräume für Hunde enger, damit das Zusammenleben von Mensch und Tier dennoch reibungslos klappt, ist eine gute Erziehung unerlässlich.“ Das gilt für beide Seiten.

Im so genannten Klassenzimmer können die Hundehalter mit ihren vierbeinigen Begleitern gleichermaßen die Schulbank drücken. Experten vermitteln viele Tipps und Tricks – wie zum Beispiel das Clicker-Training funktioniert. Bei dieser Methode wird der Hund mit Click-Geräuschen darauf trainiert, bestimmte Gehorsamsübungen auszuführen. „Bei Fuß“ gehen zum Beispiel. Einen Einführungskurs gibt es auch für das Dog-Dancing, eine neue Trendsportart aus Amerika, die normale Gehorsamsübungen mit einer tänzerischen Choreographie vereint.

Im Mittelpunkt der Hundeausstellung stehen aber die Wettbewerbe. An die 2000 Hunde aus 210 Rassen stellen sich den Zuchtrichtern. Bewertet wird nach Rassemerkmalen. Aus den Besten der Rassen wird ein Gruppensieger ermittelt, aus dem dann der Sieger des Tages gekürt wird. Am Sonntag stellen sich beide Tagessieger dem großen Finale – der Sieger bekommt den „Superdog-Award“ als schönster Hund der Ausstellung.

Was es sonst noch gibt? Ein umfangreiches Show-Programm, bei dem etwa Beamte des Flughafenzolls ihre Arbeit mit Drogenspürhunden demonstrieren, die Hundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes zeigt unter dem Motto „Hunde retten Menschenleben“ was sie kann und der Schäferhund-Verein München führt ein so genanntes Agility-Turnier vor. Dabei muss sich der Hund in einem Hindernis-Parcours bewähren. Ebenfalls dabei: Ein Team der Hundeschule Canis, das zeigt, was es mit dem Frisbee-Sport auf sich hat.

Und sonst? Sonst können sich Hundefreunde an mehr als 60 Ständen günstig, weil zu Messepreisen, mit all dem eindecken, was sie schon immer für ihren Vierbeiner erstehen wollten – vom Spezialfutter über Spielzeug bis zur aktuellen Mode. Na dann, mit den Worten des VDH: „Auf die Pfoten – fertig– los“.

Bea Ossberger

Auf einen Blick

Was: Internationale Hundeausstellung am 7. und 8. März in der Olympiahalle.

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Pro Hund zahlt der Halter 3 Euro Eintritt. Wichtig: Für den Hund muss ein gültiger Impfpass vorgezeigt werden.

Wettbewerb am Samstag: Los geht es in den Ringen ab 10 Uhr. Bewertet werden Hüte- und Treibhunde (u.a. Schäferhund, Collie), Terrier-Rassen (u.a. Bullterrier, Jack Russel), Dachshunde (u.a. Dackel), Laufhunde (u.a. Dalmatiner) Vorstehhunde (u.a. Basset-Hound, Beagle), Apportier-, Stöber- und Wasserhunde (u.a. Golden Retriever, Labrador). Die Besten jeder Rassen treten in der Gruppenwertung am Nachmittag noch einmal gegeneinander an – aus ihnen wird der Tagessieger gekürt.

Wettbewerb am Sonntag, die Einzelwertung beginnt ebenfalls ab 10 Uhr: Gebrauchshunde (u.a. Bernhardiner, Neufundländer, Rottweiler), Nordische Hunde (u.a. Spitz, Husky), Gesellschafts- und Begleithunde (u.a. Boston Terrier, Pudel, Mops, Tibet Terrier), Windhunde (u.a. Barsoi, Greyhound). Nachdem Gruppen- und Tagessieger gekürt sind, entscheidet sich im großen Finale, welcher der beiden Tagessieger den Titel „Best in Show“ tragen darf (ca. 16.45 Uhr).

Show-Progamm am Samstag und Sonntag in der Arena: 10.35 Uhr: Showtanz mit Hunden und Kindern,,10.45 Uhr: Agility Schnupperkurs, 11.25 Uhr: Agility Turnier, 12.10 Uhr: Dogdancing, 12.20 Uhr: Quadrille, 12.35 Uhr: Hunderennen, 12.45 Uhr: Dogdancing, 12.50 Uhr: Obedience, 13 Uhr: Frisbee-Show, 13.15 Uhr: Showtanz mit Hunden und Kindern, 13.25 Uhr: Hunde retten Menschenleben (BRK Rettungsstaffel), 14 Uhr: Drogenhunde bei der Arbeit, 14.20 Uhr: Erste Hilfe am Tier, 14.40 Uhr: Obedience, 14.50 Uhr: Dogdancing

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.