"Und als nächstes Obergiesing"

Ein Bürgerprotest richtet sich gegen Luxussanierungen und steigende Mietpreise.
von  John Schneider
Er warnt vor Gentrifizierung: Max Heisler.
Er warnt vor Gentrifizierung: Max Heisler. © Daniel von Loeper

UNTERGIESING „Wem gehört die Stadt?” Redner Detlev Sträter von der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung wollte die Frage gerade selbst beantworten. Doch sein Publikum war schneller. „Uns!”, riefen viele der 400 Untergiesinger, die zum Hans-Mielich-Platz gekommen waren, um gegen Gentrifizierung, also die Übernahme eines eher ärmlichen Viertels durch wohlhabendere Eigentümern und gegen die Luxussanierung ihres Stadtteils zu protestieren.


Organisator Maximilian Heisler (23) war über den großen Zuspruch selber ein wenig erstaunt. Für ihn ein voller Erfolg: „Es geht jetzt erst einmal darum, die Bewohner zu mobilisieren und sich mit anderen Stadtteil-Initiativen zu vernetzen.”

Tatsächlich hatten unter anderem Mieter-Initiativen aus Harlaching oder der Schwanthalerhöhe Infostände aufgebaut – und diskutierten mit den Untergiesingern, wie man sich wehren könne.
Die Demo-Route folgte dann den Miet-Brennpunkten des Viertels:

Burg Pilgersheim: Die ehemalige Kneipe, einst zweites Wohnzimmer für viele Untergiesinger, war Ausgang der Proteste. Die Dachgeschoss-Wohnung werde jetzt für „familienfreundliche” 583000 Euro angeboten.

Hans-Mielich-Carree: Hier müssen die Mieter laut Heisler angeblich satte 20 Prozent mehr zahlen – als Ergebnis des Verkaufs durch die GBW: „Das ist sehr ärgerlich und unverständlich.”

Birkenau: Die Kutscherhäuser werden abgerissen. Ein vierstöckiger Neubau entsteht. Wer da einziehe, müsse 5000 Euro pro Quadratmeter aufbringen, behauptet Heisler.
Noch aber habe er Hoffnung für Untergiesing. Noch seien viele Häuser im Besitz von Genossenschaften oder sozial eingestellten Hausbesitzern.
Das Szenario einer typischen Gentrifizierung bis zur Übernahme durch den Geldadel kommentierte eine Untergiesingerin so: „Das hat bei uns schon längst begonnen.” Und ihre Nachbarin ergänzt: „Heute Untergiesing – und als nächstes ist Obergiesing dran.”

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.