Update

Umliegende Gebäude geräumt: Baukran in der Münchner Altstadt droht umzustürzen

Ein Kran auf einer Baustelle in der Münchner Innenstadt droht umzustürzen. Die Feuerwehr rückt an, setzt auf einen schrittweisen Abbau und bringt Anwohner in Sicherheit. Später muss sie in einem anderen Stadtviertel einen weiteren Kran sichern.
von  Guido Verstegen
Einsatzkräfte der Höhenrettung der Feuerwehr und Mitarbeiter einer Kranbaufirma werden mit einem Autokran auf den Ausleger eines einsturzgefährdeten Krans hinaufgezogen.
Einsatzkräfte der Höhenrettung der Feuerwehr und Mitarbeiter einer Kranbaufirma werden mit einem Autokran auf den Ausleger eines einsturzgefährdeten Krans hinaufgezogen. © Lennart Preiss/dpa

München - Zwei Baukräne halten die Münchner Feuerwehr in Atem: Am Mittwochmittag haben die Einsatzkräfte einen Kran in der Innenstadt abgesichert, eine Schule und ein Hotel sind evakuiert worden. Am Abend geriet ein Baukran im Stadtteil Pasing-Obermenzing "in deutliche Schieflage" und wurde ebenfalls von der Feuerwehr gesichert. Rund 200 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen, eine Hauptverkehrsstraße wurde gesperrt. 

Zum Einsatz in der Innenstadt sagte ein Sprecher der Berufsfeuerwehr: "Das Fundament war ausgespült und deshalb konnte die Standsicherheit des Krans nicht mehr gewährleistet werden." Die Einsatzleitung habe deshalb entschieden, den Kran zurückzubauen.

Wegen der Gefahr durch den instabilen Baukran mussten rund 300 Menschen die umliegenden Gebäude verlassen. Auch ein Hotel und eine Schule wurden geräumt. Ein Sprecher der Feuerwehr sagte auf Anfrage der AZ: "Der Einsatz wird sich bis in den Abend hinziehen."

Münchner Feuerwehr sichert Baukran in der Innenstadt – Gebäude geräumt 

Die Einsatzkräfte nutzen den Angaben zufolge einen weiteren auf der Baustelle genutzten Kran sowie einen Autokran für die Sicherungsmaßnahmen. Der Kran steht in der Nähe des Hotel Mandarin Oriental, bestätigte der Sprecher, es gibt dort auch viele Restaurants und Bars.

Grund für die Unterspülung noch unklar

Ob die Unterspülung des Krans mit den starken Regenfällen der vergangenen Tage zusammenhängt, blieb zunächst unklar. "Da hat auf jeden Fall Erde gefehlt, die durch Wasser ausgetragen wurde", erläuterte der Feuerwehrsprecher.

Ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr steht an der Zufahrt zu der Baustelle in der Innenstadt, auf der ein Kran umzustürzen droht.
Ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr steht an der Zufahrt zu der Baustelle in der Innenstadt, auf der ein Kran umzustürzen droht. © Lennart Preiss/dpa

Der Kran wurde deshalb gesichert und Stück für Stück abgebaut. Dabei kamen ein weiterer auf der Baustelle genutzter Kran und ein Autokran zum Einsatz. Die Arbeiten sollten bis zum Abend abgeschlossen werden. 

Anwohner wurden wegen der Gefahr aus ihren Häusern geholt.
Anwohner wurden wegen der Gefahr aus ihren Häusern geholt. © Sigi Müller

Am Nachmittag drohte ein weiterer Baukran in Pasing-Obermenzing umzustürzen. Die Verdistraße war deshalb zeitweise gesperrt. In beiden Fällen ist die Ursache unklar. Am 14. September war erst in Bogenhausen ein Baukran auf ein Wohnhaus gestürzt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.