Wieder Rauch im Zug bei Walpertskirchen
Beide Male sei wohl ein technischer Defekt verantwortlich für die Rauchentwicklung. Daher sagte die Polizei am Freitag, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen erkennbar sei: "Eine Fremdeinwirkung kann ausgeschlossen werden".
100 Personen waren am Donnerstag im Zug, als sich der Rauch entwickelte. Eine Schaffnerin informierte den Lokführer, der dann den Zug zum Stehen brachte und die Rettungskräfte informierte. Erneut waren mehr als 100 Rettungs- und Einsatzkräfte vor Ort. Die Bahnstrecke war für etwa drei Stunden gesperrt, was zu weiteren Verspätungen auf der Strecke führte. Wer wollte und eine Weiterfahrt organisieren konnte, durfte dort, wo der Zug zum Stehen gekommen war, aussteigen.
- Themen:
- Polizei