Vogelküken an lauten Straßen lernen schlechter singen

Ständiger Verkehrslärm stört Jungvögel beim Erlernen ihres Gesangs und hemmt ihr Immunsystem. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen bei Starnberg.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zebrafinken dienten als Forschungsobjekte.
Zebrafinken dienten als Forschungsobjekte. © picture alliance / dpa/Symbolbild

Seewiesen/Starnberg - "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass junge Singvögel genau wie menschliche Kinder besonders anfällig für die Auswirkungen von Lärm sind, weil dieser das Lernen in einem kritischen Entwicklungsstadium beeinträchtigen kann", sagte der Leiter des internationalen Forschungsprojekts, Henrik Brumm, am Mittwochabend.

Die Forscherinnen und Forscher halten es sogar für möglich, dass Verkehrslärm auf Dauer den Vogelgesang an sich verändern kann. Lärmbedingte Kopierfehler häuften sich wahrscheinlich an, wenn der Gesang von einem Vogel zum anderen weitergegeben werde, so ihre Vermutung.

Schwächere Immunreaktionen bei zusätzlichem Lärm

Für die Studie hatte das Forschungsteam männlichen Zebrafinken-Küken regelmäßig den Gesang erwachsener Männchen vorgespielt. Eine Gruppe Vögel bekam zusätzlich Lärm zu hören, wie er entlang stark befahrener Straßen auftritt. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass die Tiere aus lauten Nestern schwächere Immunreaktionen hatten. "Lärm scheint also eine Quelle für chronischen Stress bei diesen Jungvögeln gewesen zu sein", so ihr Fazit. Zudem sei die stimmliche Entwicklung der Küken stark verzögert und die Genauigkeit beim Erlernen des Gesangs deutlich geringer gewesen.

Lesen Sie auch

Die Forscher beobachten Zebrafinken schon länger. Im Herbst 2019 hatten sie eine Studie veröffentlicht, wonach Küken, die mit Straßenlärm aufwuchsen, kleiner waren als solche aus einem ruhigen Nistplatz. Später würden sie den Rückstand zwar wieder aufholen, Langzeitfolgen seien aber nicht auszuschließen. Andere Untersuchungen ergaben beispielsweise, dass Vögel lauter und zu anderen Zeiten singen, um Straßengeräusche zu übertönen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 14.05.2021 14:47 Uhr / Bewertung:

    Und wieder "Futter" für die Autohasser und überall-Tempo 30-Fans.

  • castro am 14.05.2021 19:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    so soll es wohl sein...stets was neues wo die leute an der stange hält und ärger produziert

  • Guidomuc am 13.05.2021 22:24 Uhr / Bewertung:

    Ja, und Kuchen aus Rührteig bleibt länger frisch, wenn man ihn etwas später bäckt. Selbst herausgefunden. 😎👨🏼‍🍳

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.