Vaterstetten: Telefonbetrüger erbeuten mehr als 130.000 Euro

Eine Frau hat sich als Tochter einer 69-jährigen Vaterstetterin ausgegeben und sie unter Druck gesetzt. Zur Bargeld-Übergabe fuhr das Ehepaar nach München.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vaterstetten: Telefonbetrüger erbeuten mehr als 130.000 Euro. (Symbolbild)
Vaterstetten: Telefonbetrüger erbeuten mehr als 130.000 Euro. (Symbolbild) © Jan-Philipp Strobel/dpa

Vaterstetten - Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch sagte, hatte eine Unbekannte am Dienstag eine 69-Jährige in Vaterstetten (Landkreis Ebersberg) angerufen und sich als deren Tochter ausgegeben. Sie gab vor, einen tödlichen Unfall verursacht zu haben und das Geld zu benötigen, um einer Haftstrafe zu entgehen.

Vaterstetten: Ehepaar gibt 130.000 Euro in bar an Betrüger

Kurze Zeit später erhielt demnach die Seniorin einen zweiten Anruf einer angeblichen Angestellten eines Richters, die eine Kaution in Höhe von 185.000 Euro forderte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Ehepaar fuhr nach Angaben der Polizeisprecherin zu einem vereinbarten Treffpunkt in München, ohne das Telefonat zu beenden. Dort übergaben sie Bargeld und Gold an einen männlichen Betrüger.

Erst als der Mann fort war und die Stimme am Telefon mehr Geld forderte, legte die 69-Jährige auf. Kurz darauf erkannte das Ehepaar den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 04.01.2023 15:00 Uhr / Bewertung:

    Gibt es eigentlich noch andere Länder, wo diese kriminellen Banden ähnlich erfolgreich sind wie in Deutschland?
    GB, F, ES, I, DK, CH?
    Von Österreich liest man vereinzelt davon in der Krone.
    Vermute mal, in D gibts das meiste Geld. Tja, wenn man keine Zeitungen liest, bestraft einen das Leben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.