Unfall auf der A95: Münchner (28) fährt Porsche zu Schrott

Auf der Autobahn 95 hat ein Münchner in hohem Tempo ein anderes Auto rechts überholt und ist dann in die Leitplanke gekracht. Fahrer und Beifahrerin des Porsche Boxster kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Porsche Boxster war als solcher nicht mehr wiederzuerkennen.
Der Porsche Boxster war als solcher nicht mehr wiederzuerkennen. © Feuerwehr Hohenschäftlarn

Schäftlarn - Bei einem Unfall auf der Autobahn 95 bei Schäftlarn im Landkreis München sind am Sonntagabend zwei Menschen schwer verletzt worden.

Porsche-Fahrer versucht auf A95 rechts zu überholen

Nach Angaben der Verkehrspolizei Weilheim hatte der Fahrer eines Porsche Boxster gegen 21 Uhr versucht, zwischen dem Parkplatz Oberdill und der Stadtgrenze das vor ihm fahrende Auto rechts zu überholen. Auf der linken Fahrspur war eine Studentin aus München unterwegs, als der 28-jährige Münchner in seinem Sportwagen herankam.

Porsche kracht mit mindestens 160 km/h in die Mittelleitplanke

Wie der Sprecher weiter mitteilte, hatte der Porsche nach Angaben von Zeugen zwischen 160 km/h und 180 km/h drauf, als er nach rechts auswich und an dem anderen Fahrzeug vorbeirauschte.

Die Autobahn war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt.
Die Autobahn war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt. © Feuerwehr Hohenschäftlarn

Beim Versuch, wieder auf die Überholspur zu wechseln, verlor der 28-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen. Der Porsche krachte in die Mittelleitplanke, kam dann noch ins Schleudern und kam erst nach mehreren hundert Metern auf dem Pannenstreifen zum Stehen.

Unfall auf der A95: Porsche-Fahrer und Beifahrerin im Krankenhaus

Der Münchner und seine Beifahrerin kamen schwer verletzt ins Krankenhaus, die beiden sind noch immer in stationärer Behandlung, aber nicht in Lebensgefahr.

Lesen Sie auch

Der Wagen der Studentin und ein anderes Fahrzeug wurden durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt, der Porsche Boxster wurde völlig zusammengedrückt. Den Schaden inklusive Leitplanke (5.000 Euro) schätzt die Polizei auf 40.000 Euro.

Auch die Freiwilligen Feuerwehren Hohenschäftlarn und Neufahrn sowie die Feuerwehr Starnberg waren im Einsatz. Die A95 war für zweieinhalb Stunden bis auf eine Spur gesperrt. Angesichts des Rückreiseverkehrs auf der Autobahn gab es erhebliche Behinderungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 01.07.2021 11:16 Uhr / Bewertung:

    Da wollte wieder einer zeigen wieviel PS er unter dem Hintern hat!

  • MucPeter am 29.06.2021 16:12 Uhr / Bewertung:

    Einige der Kommentare hier sind höchst befremdlich. Zwangsläufig wird als die Schuldige hier von einigen die böse Studentin ausgemacht, ohne dabei gewesen zu sein. Ob diese Dame gerade im Überholvorgang war oder es sich verkehrstechnisch so ergeben hat, gerade nicht schneller fahren zu können wird ausgeblendet. Vielleicht war die Dame auch in einem untypischen 5er BMW unterwegs - aber das Klischee, eine Studentin hat auf der linken Spur nichts zu suchen und blockiert nur die linke - sprich meine persönliche - Spur wird aufgegriffen und so wird der Täter zum armen Opfer, der ja rechts überholen musste, da er ja dazu gezwungen wurde. Nach dem Bericht seh ich hier nur einen, der ein Problem mit der StVO hatte - und den hats zu recht erwischt. Und alle Rechtfertigungen, sich über Regeln zu setzen mag das Gewissen einiger hier zu beruhigen - aber am Schluss erzählt die Bussgeldstelle, ob ihr richtig lagt - und nicht euer persönliche Argumentationen und Schönfärbereien.

  • tutwaszursache am 29.06.2021 17:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MucPeter

    Es ist eben hier ziemlich genau wie im richtigen Leben - da sind auch 90% der Deutschen der Meinung, überdurchschnittlich gute Autofahrer zu sein und "die anderen" seien diejenigen, die dauernd alles falsch machen. Das manifestiert sich dann eben in geradezu reflexartigen Reaktionen auf angebliche "Überholspurblockierer" oder "Mittelspurschleicher", auch wenn die Beschreibung des Hergangs dergleichen eher nicht nahelegt. Denn der Fakt, dass der Unfallfahrer hier beim Spurwechsel die Kontrolle verloren hat, deutet schon eher darauf hin, dass die Lücke rechts neben der Studentin tendenziell eher keine 100m lang gewesen ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.