Traurige Gewissheit nach Vermisstensuche: Tobias D. ist tot

Tobias D. ist tot. Die Leiche des jungen Mannes, der nach einem Festival in Eching seit Tagen vermisst war, wurde am Dienstag aufgefunden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tobias D. (25) wurde seit Freitagabend vermisst. Nun fand man seine Leiche.
Tobias D. (25) wurde seit Freitagabend vermisst. Nun fand man seine Leiche. © Polizeiinspektion Freising

Die Anteilnahme war riesig, neben zahlreichen Such- und Rettungskräften beteiligten sich Zigtausende im Internet an der Suche nach Tobias D. Jetzt herrscht traurige Gewissheit. Der Junge Mann ist tot. Die Leiche eines jungen Mannes wurde am Dienstag im Echinger See gefunden, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord am Dienstagabend mitteilte: "Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den seit Freitag vermissten Tobias D."

Badegäste bargen den Körper von Tobias D.

Badegäste hatten den leblosen Körper im Wasser entdeckt und ans östliche Ufer des Sees gebracht, noch bevor die Rettungskräfte eintrafen. "Sowohl  das Aussehen als auch Bekleidung und persönliche Gegenstände des Toten stimmen mit der Beschreibung des seit Freitag vermissten Tobias D. überein", schreibt die Polizei. Die Kriminalpolizei Erding ermittle nun zur Todesursache. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von einem Unfall aus, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord auf Nachfrage sagte.

Tobias D. war seit Freitagabend nach einem Besuch des Blasmusik-Festivals Brass Wiesn am Echinger See spurlos verschwunden. Laut Polizei hatten seine Begleiter ihn am Freitagabend aus den Augen verloren, wenig später sei auch der telefonische Kontakt abgebrochen. Nachdem weder seine Begleiter noch seine Freundin am Samstag ein Lebenszeichen von ihm bekamen, starteten sie eine große Vermisstensuche, der sich in den sozialen Medien deutschlandweit Menschen anschlossen. Umfangreiche Suchmaßnahmen, unter anderem mit Rettungshubschrauber und Hundestaffel waren ergebnislos geblieben. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ElvisBrajkovic am 10.08.2022 13:46 Uhr / Bewertung:

    Äußerst bedauernswert, und tiefstes Mitgefühl mit den Angehörigen! Aber: der Inspektionsleiter der Polizei Neufahrn sollte sofort zurücktreten! Noch wenige Stunden, bevor Badegäste (!) die Leiche fanden, hatte er medial behauptet, ausschließen zu können, dass sich Tobias im Echinger See befände. Weil sie einmal mitm Helikopter drüberflogen. Stattdessen lässt er seine Hundertschaft lieber x-mal die Plastiktüten auf dem Festivalgelände umdrehen. Jeder normal Denkende würde doch bei einem spurlos Verschwundenen, der sich nahe eines Gewässers aufhielt, zuallererst darin nach ihm suchen. Mit professionellen Tauchern natürlich - dafür bezahlen wir doch Steuern!

  • Kampf den Schwurblern am 10.08.2022 16:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ElvisBrajkovic

    ElvisBrajkovic
    Ihren Kommentar schließe ich mich an.

  • Bongo am 11.08.2022 19:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ElvisBrajkovic

    Welch tragischer Tod eines so jungen Menschen. Die Freundin und Angehörigen können einem Leid tun. Aber wenn sich jemand so vollsauft, daß man sich nicht mehr auskennt (was hier wohl der Fall war), kann man nicht die Schuld anderen zuschieben, in diesem Fall der Polizei. Wenn ich den Fall richtig sehe, ist der Unfall wohl am Freitag zu später Nachtstunde geschehen. Die Suche hat aber erst richtig im Laufe des Samstag angelaufen. Glauben Sie wirklich, daß selbst die Suche mit professionellen Tauchern („wofür Sie doch Steuern bezahlen“) dem Verunglückten noch das Leben gerettet hätte. Ich nicht! Das „Umdrehen der Plastiktüten“ sollte wohl einer Spurensicherung dienen, da die Polizei wohl in alle Richtungen ermittelte und auch eine Straftat nicht ausgeschlossen war.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.