Starnbergerin Lena ist Bierkönigin

Die Starnbergerin (22) trägt jetzt mehr als eine Schaumkrone. Die Lehramtsstudentin hat Bayerns Brauer mit ihrem Wissen über Mälzungsprozesse überzeugt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strahlt ob ihres Sieges: die neu gewählte bayerische Bierkönigin Lena Hochstraßer.
dpa Strahlt ob ihres Sieges: die neu gewählte bayerische Bierkönigin Lena Hochstraßer.

Mit Traditionsbewusstsein, einer bodenständigen Art, Malzwissen und nicht zuletzt oberbayerischem Dialekt hat sich Lena Hochstraßer aus Berg im Landkreis Starnberg als neue bayerische Bierkönigin durchgesetzt. "Sie hat einfach einen royalen Auftritt hingelegt", sagte Walter König vom Bayerischen Brauerbund nach der Wahl.

Die 22-Jährige ließ sechs Konkurrentinnen hinter sich und habe "haushoch" gewonnen – auch wenn die Jury nicht einer Meinung war. Im Online-Voting hatte sie knapp auf Platz zwei gelegen. Mit ihrer charmanten Art habe sie jedoch den Saal begeistert.

Lena überzeugt mit Detailwissen

Auf die Frage nach unterschiedlichen Bierfarben habe Hochstraßer den Mälzungsprozess sehr gut anhand von verschiedenen Malzsorten erklärt und Bieren zuordnen können, sagte König. "Da hat sie insbesondere die Brauer begeistert mit so viel Detailwissen." Außerdem habe sie eine Miesbacher Tracht. Dass ein "Mädel in dem Alter", dazu stehe, zeuge von Heimatliebe und -verbundenheit.

Außerdem engagiert sich Hochstraßer im Trachten- und Burschenverein, singt im Gospelchor, bastelt Trachtenhaarnadeln und bemalt Schützenscheiben.

Hochstraßer, die ihr Bierwissen in der Gastronomie sammelte, stehen nun zig Termine bevor: solche des Brauerbunds, die Oktoberfesteröffnung, die Grüne Woche in Berlin, Delegationsreisen mit der EU-Kommission und dem bayerischen Landwirtschaftsminister. Zeit für ihr Lehramtsstudium (Romanistik und Pädagogik) bleibe aber schon.

Und damit sich die 22-Jährige dabei keinen Bierbauch antrinken muss, verriet König einen Trick: "Es geht nicht um Menge, sondern immer nur um kleine Schlucke – verkosten, beschreiben, es den Leuten nahebringen."

Lesen Sie auch: Bierpreisbremse abgelehnt! Das sind die Pläne von Josef Schmid

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.