Spenden fürs BRK: Bier genießen und Gutes tun

Die Brauerei Unertl in Haag hat verkauftes Bier zurückgenommen und schenkt es jetzt für einen guten Zweck aus. Die in Zeiten von Corona geltenden Regeln werden eingehalten.  
Guido Verstegen
Guido Verstegen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Juniorchef Alois Unertl IV. an der Zapfanlage.
Brauerei Unertl Juniorchef Alois Unertl IV. an der Zapfanlage.

Die Brauerei Unertl in Haag hat verkauftes Bier zurückgenommen und schenkt es jetzt für einen guten Zweck aus. Die in Zeiten von Corona geltenden Regeln werden eingehalten.

Haag - Ein eigenes sauberes Glas mitbringen, Zapfhahn vorher und nachher desinfizieren, spenden, Bier genießen: Die Weißbier-Brauerei Unertl begeistert im oberbayerischen Haag, 40 Kilometer östlich von München, mit einer einzigartigen Aktion.

Das Familienunternehmen, derzeit führen Alois Unertl III. und seine Frau Betty gemeinsam mit Sohn Alois IV. die Geschäfte, hat 300 an Wirte und Gaststätten verkaufte Fässer wieder zurückgenommen, schenkt nun rund 10.000 Liter Freibier aus - für einen guten Zweck. 

Juniorchef Alois Unertl IV. an der Zapfanlage.
Juniorchef Alois Unertl IV. an der Zapfanlage. © Brauerei Unertl

Alois Unertl IV.: "Das Bier verkommt nicht, und man kann Gutes tun"

Geschäftsführer Alois Unertl III. (65) hatte nämlich eine bessere Idee: Das Bier sollte verschenkt statt weggeschüttet werden. "Das täte einem doch in der Seele weh", sagt Alois Unertl IV. im Gespräch mit der AZ. "Das Bier verkommt so nicht, und man kann sogar noch etwas Gutes tun." Es sei mitunter ein Wettlauf gegen die Zeit, jetzt werde zum Beispiel schnell Bier gezapft, das nächste Woche ablaufe.

Alle Abstandsregeln werden eingehalten, getrunken wird nur mit Sicherheitsabstand oder zuhause. Der Juniorchef hat gemeinsam mit den Helfern vom Bayerischen Roten Kreuz stets ein Auge drauf, dass die Zapfanlage durchgehend desinfiziert wird.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Alois Unertl IV.: "Hier steigt kein Party!"

"Das Ganze ist nicht mit einem Volksfest zu verwecheln, hier steigt keine Party - das geht alles seriös ab. Für uns steht aber fest, dass wir zusammenhelfen müssen in diesen für uns alle so schwierigen Zeiten", betont der 43-Jährige.

Wer also Unertl Original oder leichtes Weißbier genießen und fürs Bayerische Rote Kreuz spenden will, ist bei der Brauerein Unertl in Haag an der richtigen Adresse. Am Mittwoch waren immerhin 317,60 Euro in der Spendenbox.

Brauerei Unertl: BRK hat Spendenkonto eingerichtet

"GeltsGott liabe Genießer für Eure Großherzigkeit! Wir zapfen immer um 8 Uhr früh an. Zum Feierabend hin übernimmt das BRK selbst die Desinfektion/Aufsicht und bestimmt, wann Zapfenstreich ist", schreibt die Brauerei auf ihrer Facebook-Seite.

Wem der Weg zu weit ist und wer dennoch helfen will - das BRK hat ein Spendenkonto eingerichtet: BRK Bereitschaft Haag, IBAN: DE53 7106 1009 0200 0987 28, BIC: GENODEF1AOE, Verwendungszweck: Zweckgebunden BRK Bereitschaft Haag/Unertl.

Lesen Sie hier: Neue Corona-Maßnahmen - Das ist in Bayern jetzt erlaubt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.