Spektakuläres Labyrinth: Unser Sonnensystem am Ammersee

Auf einer Fläche von rund vier Fußballfeldern hat ein Team in Utting am Ammersee das Sonnensystem als Labyrinth inmitten von Hanf, Mais und Sonnenblumen angelegt.
von  dpa
Die Sonne besteht aus gelb blühendem Sommerraps, die Planeten sind aus gefärbten Hackschnitzeln gefertigt.
Die Sonne besteht aus gelb blühendem Sommerraps, die Planeten sind aus gefärbten Hackschnitzeln gefertigt. © dpa

Auf einer Fläche von rund vier Fußballfeldern hat ein Team in Utting am Ammersee das Sonnensystem als Labyrinth inmitten von Hanf, Mais und Sonnenblumen angelegt.

Utting am Ammersee - Es ist ein besonderes Labyrinth, dass in Utting am Ammersee geschaffen wurde: Über eine Fläche von vier Fußballfeldern erstreckt sich der Nachbau des Sonnensytems. Um die Sonne - aus bald schon gelb blühendem Sommerraps - in der Mitte kreisen die Umlaufbahnen der Planeten. Die Himmelskörper selbst sind aus gefärbten Hackschnitzeln dargestellt, wie Mitinitiator Uli Ernst am Samstag sagte.

Lesen Sie hier: Sommer-Impressionen: Das sind Ihre besten Bilder!

Auch wenn etwa die Sonnenblumen bis in den Herbst immer wieder blühten, ist es mit der Arbeit nicht getan: "Wenn der Regen die Farbe aus den Hackschnitzeln rauswäscht, wird neu eingestreut", sagte Ernst. Er und sein Team gestalten das Labyrinth "Ex Ornamentis" seit 1999 jedes Jahr neu. Diesmal öffnet es am Dienstag und ist bis Ende September täglich geöffnet. Der Eintritt kostet fünf bis sechs Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.