Rund 2.000 Fahrzeuge: Polizei löst Autoposer-Veranstaltung auf

Die Polizei hat eine nicht angemeldete Autoposer-Veranstaltung mit rund 2.000 Fahrzeugen im Münchner Umland in der Nacht auf Sonntag aufgelöst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Aschheim/Unterföhring/Eching - Über die sozialen Medien sei zu der Veranstaltung aufgerufen worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Dazu hatten sich zu Beginn rund 1.000 Fahrzeuge im Gewerbegebiet in Aschheim gesammelt. Im Laufe des Abends verlagerte sich die Veranstaltung dann noch an weitere Orte in der Umgebung von München, nahe Feringasee, Unterföhring und Eching, je mit mehreren hundert Fahrzeugen.

Zu den Teilnehmern kam den Angaben nach noch eine große Zahl an Zuschauern dazu. Die Polizei war mit über 150 Beamten im Einsatz und kontrollierte nicht nur die Fahrtauglichkeit der Fahrer, sondern auch die Umbauten an den Autos nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.

Zahlreiche Verstöße wurden angezeigt. Die Fahrer sind wegen der nicht genehmigten Veranstaltung belehrt und der Veranstaltungsorte verwiesen worden, hieß es. Nachts sammelten sich dann nochmal rund 50 Fahrzeuge an der Autobahnraststätte in Vaterstetten. Insgesamt waren rund 2.000 Fahrzeuge beteiligt. Die Münchner Verkehrspolizei übernahm die weiteren Ermittlungen zusammen mit der Kriminalpolizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lindwurm2019 am 30.10.2023 18:52 Uhr / Bewertung:

    gibt es denn keine Möglichkeit diese lächerlichen Gestalten mit ihren Potenzverstärkern dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen? Jede Nacht der Lärm durch die weitgehend illegalen Autos, es gibt doch jetzt die neuen „Lärmblitzer“ wär doch auch was für München, die Kosten rechnen sich garantiert

  • BingoMuc am 30.10.2023 06:48 Uhr / Bewertung:

    Und die Wattebällchen nicht vergessen, mit denen auf die 2.000 Autos geworfen wurde… by the way: die Zahl ist wohl etwas hoch dargestellt

  • FRUSTI13 am 29.10.2023 17:49 Uhr / Bewertung:

    Die Fahrer wurden belehrt? Na da haben die bestimmt richtig die Düse bekommen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.