Perlacher Mugl: Über den Baumwipfeln

Nach dem Büro direkt in den Urlaub daheim. Die AZ zeigt, wo das geht. Heute: Perlacher Mugl
von  Sophie Anfang
Eine hübsche Aussicht vom Perlacher Mugl.
Eine hübsche Aussicht vom Perlacher Mugl. © anf

München - Nur, weil man in den Sommerferien ins Büro muss, heißt das noch lange nicht, dass man die warme Zeit nicht genießen kann. In der AZ-Sommerserie "Endlich Feierabend" geben wir Ihnen in loser Reihenfolge Tipps, was Sie Abends noch unternehmen können.

Heute geht's durch den Perlacher Forst auf einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem Perlacher Mugl erwarten Sie schöne Ausblicke über grüne Baumwipfel bis zu den Alpen.

Je nachdem, wie viel Zeit Sie haben, können Sie Ihren Spaziergang kürzer oder länger gestalten. Die ausgedehnteste Version verbindet die Haltestellen Unterhaching (S3) und Thalkirchen (U3) und dauert gute zwei Stunden.

In Unterhaching gelangen Sie über die Isartalstraße in den Perlacher Forst. Folgen Sie der Beschilderung zum Perlacher Mugl. Dieser künstliche Aussichtshügel wurde 1970 mit dem Aushubmaterial des McGraw-Grabens aufgeschüttet. Heute ist er dicht bewachsen mit Bäumen und Büschen. Auf dem Gipfel (26 Meter) kann man sich in einem Pavillon über die Geschichte des Perlacher Forsts informieren.

Aus dem Forst hinaus kommt man bequem über den Mitter Geräumt oder den Isar Geräumt in Richtung Nord-Westen. Den Forst verlässt man beim Harlachinger Klinikum. Wer müde Füße hat, nimmt hier die Trambahn (15,25) Richtung Innenstadt. Wer noch munter ist, durchquert Harlaching bis zum Isarhochufer. In der Menterschwaige (Menterschwaigstr. 4, täglich bis 0 Uhr) gibt's Erfrischungen.

Auf Höhe der Marienklause geht's wieder runter an die Isar, der Sie in Richtung Norden bis zur Tierparkbrücke folgen.

Freilich geht die Tour auch anders herum.

Lesen Sie auch aus der AZ-Serie "Endlich Feierabend": Waldwirtschaft - Jazzklänge am idyllischen Hochufer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.