Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Poing: Musikanlage startet selbständig

Die laute Musik reißt die Nachbarn in den frühen Morgenstunden aus dem Schlaf, Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen mehrere Diebstahlsicherungen überwinden, um endlich den Stecker der dröhnenden Musikanlage ziehen zu können.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu dem Einsatz in Poing rückte ein Feuerwehrfahrzeug mit achtköpfiger Besatzung aus. (Symbolbild)
Zu dem Einsatz in Poing rückte ein Feuerwehrfahrzeug mit achtköpfiger Besatzung aus. (Symbolbild) © imago images/Marius Schwarz

Poing - Für knapp eineinhalb Stunden sind die Bewohner eines Hauses in Poing (Landkreis Ebersberg) empfindlich in ihrer Nachtruhe gestört worden.

Wie die Polizei am Samstag berichtet, meldeten sich gegen 4 Uhr mehrere Bewohner des Gebäudes in der Wildparkstraße und beschwerten sich über die Lärmbelästigung durch eine laut spielende Musikanlage.

Laute Musik dröhnt nachts aus Wohnung: Niemand zuhause oder erreichbar

"Sämtliche Mieter des Mehrparteienhauses waren geweckt worden", so die Polizei. Vergeblich hätten die Nachbarn bei den Inhabern der betreffenden Wohnung geklingelt, um sie auf die ungewollte Beschallung hinzuweisen.

Eine Streife der Polizei konnte vor Ort zunächst einmal nur feststellen, dass die Bewohner offensichtlich nicht zu Hause und dann auch telefonisch nicht erreicht waren.

Schnelle Wohnungsöffnung gestaltet sich für Feuerwehr Poing schwierig

Um den Nachbarn doch noch ihre verdiente Nachtruhe zu verschaffen, alarmierte die Polizei schließlich die Freiwillige Feuerwehr Poing. Um die Wohnung der Musikliebhaber schnell zu öffnen, rückte ein mit acht Feuerwehrleuten besetztes Fahrzeug an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Weil das Anwesen respektive die Wohnung mit modernen Dreischichtfenstern und weiteren Sicherungen gegen Einbruch ausgestattet war, gelangten die Einsatzkräfte erst gegen 5.30 Uhr in die Wohnung und konnten dabei nicht verhindern, dass sie ein Fenster und ein elektrisches Rollo beschädigten.

Endlich zogen sie dann den Stecker des mit mehreren Boxen ausgestatteten und weiterhin laut dröhnenden Musiksystems. Warum sich die Anlage selbständig anschaltete, ist bislang unklar. Vermutlich war sie mittels einer Timer-Einstellung aktiviert worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • monogram am 06.11.2022 17:23 Uhr / Bewertung:

    In einem Mehrfamilienhaus gibt es in der Regel im Keller eine Hauptsicherung und ggf. auch die Einzelstromzähler nebst Sicherungen. Wär vielleicht einfacher gewesen, dort einmal kurz alles stromlos zu machen, anstelle eine Stunde lang die Wohnung aufzubrechen. Kann natürlich auch sein, dass man einen Unglücksfall vermutet, und dann muss es sein. Ist wahrscheinlich immer gut, wenn die Nachbarn alle Telefonnrn. haben grinsen.

  • Witwe Bolte am 06.11.2022 16:19 Uhr / Bewertung:

    Wenn wenigstens "Die kleine Nachtmusik" von Mozart in Endlosschleife erklungen wäre,
    dann wärs sogar nett und schlaffördernd gewesen.

  • Haan am 05.11.2022 13:06 Uhr / Bewertung:

    Alexa wollte Party machen, hoffentlich bekommen die "Betreiber" der Wohnung die Rechnung des Einsatzes.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.