Nach Brand: Föhringer Ring wieder für Autos freigegeben

Oberföhring - Mitten in der Nacht auf vergangenen Samstag haben unter der Isarbrücke am Föhringer Ring ein Bagger und Kabelschächte gebrannt. Die alarmierte Feuerwehr rückte aus und konnte nach eigenen Angaben den Brand schnell löschen. Die Freiwillige Feuerwehr aus dem Landkreis und die Berufsfeuerwehr waren daran beteiligt. Erste vorläufige Erkenntnisse der Polizei deuten auf eine Brandstiftung hin.

Baggerbrand am Föhringer Ring: Komplettsperrung bis Dienstagnachmittag
Ein Statiker überprüfte daraufhin die Beschaffenheit der Brücke. Er sollte feststellen, wie sehr sie durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zunächst ging die Polizei davon aus, dass der Föhringer Ring ab Dienstagvormittag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Das verzögerte sich jedoch: Wie das Bauamt Freising mitteilte, ist der Föhringer Ring seit Dienstagnachmittag (16 Uhr) wieder für den Verkehr freigegeben.
Jedoch mit einer Einschränkung: Lediglich Pkw bis 7,5 Tonnen dürfen den Ring befahren, für den Lkw-Verkehr bleibt er somit weiterhin gesperrt. "Die Belastungen, die durch den Lkw-Verkehr auf ein Brückentragwerk einwirken, sind um ein Vielfaches höher als die Belastungen aus dem Personenverkehr. Hier muss nochmals detailliert untersucht werden, ob Unterstützungsmaßnahmen für den geschädigten Stahlträger zur Aufnahme der Schwerlasten aus dem Lkw-Verkehr erforderlich sein werden", teilte das Bauamt Freising mit.
Ausbau auf vier Spuren: Aktuell Bauarbeiten am Föhringer Ring
Vor vier Jahren haben unbekannte Täter an den beiden Brücken am Föhringer Ring Datenkabel angezündet. Damals wurde ein linksextremistischer Hintergrund vermutet.
Mit einigen Jahren Verspätung wird der Föhringer Ring aktuell auf vier Spuren ausgebaut. In dem Zuge werden auch die Herzog-Heinrich-Brücke und noch eine weitere Brücke gleich daneben ersetzt, dazu laufen Vorbereitungsarbeiten.