Update

Nach Brand: Föhringer Ring wieder für Autos freigegeben

Unter der Isarbrücke am Föhringer Ring haben am Wochenende ein Bagger und Kabelschächte gebrannt. Für mehrere Tage musste der Föhringer Ring gesperrt werden, seit Dienstagnachmittag dürfen ihn zumindest wieder Autos befahren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Brandspuren sind deutlich zu sehen.
Die Brandspuren sind deutlich zu sehen. © Thomas Gaulke

Oberföhring - Mitten in der Nacht auf vergangenen Samstag haben unter der Isarbrücke am Föhringer Ring ein Bagger und Kabelschächte gebrannt. Die alarmierte Feuerwehr rückte aus und konnte nach eigenen Angaben den Brand schnell löschen. Die Freiwillige Feuerwehr aus dem Landkreis und die Berufsfeuerwehr waren daran beteiligt. Erste vorläufige Erkenntnisse der Polizei deuten auf eine Brandstiftung hin.

Autos stauen sich am Föhringer Ring.
Autos stauen sich am Föhringer Ring. © Thomas Gaulke

Baggerbrand am Föhringer Ring: Komplettsperrung bis Dienstagnachmittag

Ein Statiker überprüfte daraufhin die Beschaffenheit der Brücke. Er sollte feststellen, wie sehr sie durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zunächst ging die Polizei davon aus, dass der Föhringer Ring ab Dienstagvormittag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Das verzögerte sich jedoch: Wie das Bauamt Freising mitteilte, ist der Föhringer Ring seit Dienstagnachmittag (16 Uhr) wieder für den Verkehr freigegeben.

Jedoch mit einer Einschränkung: Lediglich Pkw bis 7,5 Tonnen dürfen den Ring befahren, für den Lkw-Verkehr bleibt er somit weiterhin gesperrt. "Die Belastungen, die durch den Lkw-Verkehr auf ein Brückentragwerk einwirken, sind um ein Vielfaches höher als die Belastungen aus dem Personenverkehr. Hier muss nochmals detailliert untersucht werden, ob Unterstützungsmaßnahmen für den geschädigten Stahlträger zur Aufnahme der Schwerlasten aus dem Lkw-Verkehr erforderlich sein werden", teilte das Bauamt Freising mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ausbau auf vier Spuren: Aktuell Bauarbeiten am Föhringer Ring

Vor vier Jahren haben unbekannte Täter an den beiden Brücken am Föhringer Ring Datenkabel angezündet. Damals wurde ein linksextremistischer Hintergrund vermutet.

Mit einigen Jahren Verspätung wird der Föhringer Ring aktuell auf vier Spuren ausgebaut. In dem Zuge werden auch die Herzog-Heinrich-Brücke und noch eine weitere Brücke gleich daneben ersetzt, dazu laufen Vorbereitungsarbeiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 10.07.2023 18:40 Uhr / Bewertung:

    Was sind das für Idioten? Einen bestimmten Verdacht hat man ja, darf aber nicht getippt werden.
    Und jetzt meinen einige bestimmt: "das gabs früher schon".

  • Dr. Right am 12.07.2023 20:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Da hätte ich ja eine passende Antwort auf Ihren Kommentar. Aber den darf ich natürlich wieder nicht äußern.

  • glooskugl am 10.07.2023 16:06 Uhr / Bewertung:

    Hatten wir solche Zustände vor dem Ukraine Krieg? Ich meine : Nein.
    Deswegen meine ich auch, dass wir Leute im Land haben um die man sich kümmern muss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.