München-Ottobrunn: Gangster sprengen Geldautomat von Deutscher Bank

Zweimal innerhalb eines halben Jahres wird eine Deutsche Bank in Ottobrunn ausgeraubt. Noch fehlt jede Spur.
von  Ralph Hub
Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wurde eine Filiale der Deutschen Bank in Ottobrunn Ziel eines Raubes.
Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wurde eine Filiale der Deutschen Bank in Ottobrunn Ziel eines Raubes. © dpa

Ottobrunn - Fast sieht es so aus, als seien die Gangster nach einem erfolgreichen Coup im letzten Oktober noch einmal zurückgekehrt. Anders ist es fast nicht zu erklären, dass innerhalb eines halben Jahres in ein und der selben Bank gleich zweimal ein Geldautomat gesprengt und leer geräumt wurde.

Kurz nach Mitternacht, gegen 0.30 Uhr, riss am Mittwoch ein Knall Anwohner der Naupliastraße aus dem Schlaf. Sie verständigten Polizei und Feuerwehr. Zur selben Zeit ging der automatische Alarm in der Deutschen Bank los.

Ottobrunn: Bankräuber flüchten in dunklem Sportwagen

Auf dem Video der Überwachungskamera sind zwei Männer zu sehen, wie sie den Vorraum der Filiale betreten und sich an einem der beiden Geldautomaten zu schaffen machen. Dann kracht es, der gepanzerte Schrank geht in Fetzen. Die Täter raffen eilig die Scheine in den Geldkassetten zusammen und verlassen die Bank. "Laut Zeugen flüchteten zwei Männer in einem dunklen Sportwagen", berichtet Polizeisprecher Michael Riehlein.

Ähnlich verlief auch der erste Überfall am 11. Oktober 2017. Wieder ist es ein Mittwoch. Die Tatzeit ist 3.30 Uhr. Ein Zeitungsausträger sieht in der Naupliastraße, wie es aus der Deutschen Bank qualmt. Minuten zuvor hatten Männer einen Geldautomaten gesprengt und leer geräumt. Sie entkommen mit über 100.000 Euro Beute. Gesprengt haben sie den Geldautomaten vermutlich mit Gas. Die Täter werden nicht gefasst.

Die Polizei prüft, ob die Taten in Zusammenhang stehen. Videoaufnahmen werden ausgewertet. Wodurch die Explosion am letzten Mittwoch ausgelöst wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf rund 80.000 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.