Missglückte Notlandung: Zwei Münchner mit Leichtflugzeug abgestürzt

Bei einer missglückten Notlandung mit einer Cessna sind am Mittwoch zwei Münchner leicht verletzt worden.
von  André Wagner
Auf dem Flugplatz in Jesenwang ist ein Kleinflugzeug abgestürzt, zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. (Symbolbild)
Auf dem Flugplatz in Jesenwang ist ein Kleinflugzeug abgestürzt, zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. (Symbolbild) © imago

Jesenwang - Glück im Unglück hatten zwei Münchner, die am Mittwochnachmittag einen Absturz mit ihrer Cessna leicht verletzt überstanden haben.

Wie die Polizei mitteilte, brachen der 60-jährige Fluglehrer und sein 56-jähriger Flugschüler, beide aus München, vom Flugplatz Jesenwang mit einem Leichtflugzeug der Marke Cessna zu einem Rundflug auf.

Schon nach wenigen Minuten in der Luft setzten die beiden bereits wieder zum Landeprozess über. Dabei kam es zu einem Ausfall des Triebwerks, worüber die Flugzeugbesatzung den diensthabenden Lotsen in Kenntnis setzte.

Triebwerk ausgefallen: Cessna stürzt in Waldgebiet

Der Fluglehrer übernahm wieder die Steuerung der Cessna und leitete eine Notlandung ein, welche aufgrund des ausgefallenen Triebwerks zu einem Absturz in einem angrenzenden Waldstück führte.

Da sich das Flugzeug nur in geringer Höhe befand, blieben bei dem Absturz schwere Folgen aus, die beiden Männer konnten das Flugzeugwrack selbstständig verlassen. Der Fluglehrer trug leichtere Verletzungen im Gesicht davon, der Flugschüler erlitt ein Schleudertrauma. Beide Insassen wurden zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, konnten dieses aber am Mittwochabend bereits wieder verlassen.

Zwei Münchner bei Flugzeugabsturz in Jesenwang verletzt

Die Bergung der Cessna erfolgte durch unterschiedliche Feuerwehren aus dem Landkreis FFB sowie dem THW.  Das Flugzeug, das bei dem Absturz einen Totalschaden in Höhe von 200.000 Euro erlitt, wurde für weitere Untersuchungen in einen Hangar gebracht. 

Die Ermittlungen zur Ursache des Absturzes dauern noch an, hierfür wurden das zuständige Luftamt Südbayern sowie das Luftfahrtbundesamt eingebunden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.