Landesgartenschau 2024 in Kirchheim: Söder übernimmt Schirmherrschaft
Kirchheim - Markus Söder ist Schirmherr der Landesgartenschau Kirchheim 2024. Exakt ein Jahr vor dem Eröffnungstag, dem 15. Mai 2024, übernahm der Bayerische Ministerpräsident am Montag das Amt.
Landesgartenschau 2024 in Kirchheim: Lebensqualität im Münchner Speckgürtel
Dunkle Wolkenberge türmten sich über Kirchheim (Landkreis München), der Himmel öffnete alle Schleusen und der geplante feierliche Termin am Seeufer fiel buchstäblich ins Wasser.
So mussten Musikanten, Festgäste und der Ministerpräsident die Stufen zum künftigen Trausaal im vierten Stock des fast fertigen Rathauses erklimmen, einen Lift gibt es noch nicht.
Kirchheims Bürgermeister Maximilian Böltl (CSU) freute sich. Mit "Gerne bei Freunden" habe sich der Ministerpräsident vor fünf Jahren im Goldenen Buch der Gemeinde verewigt, inzwischen blühe die neue grüne Mitte, welche die einstigen Weiler Kirchheim, Heimstetten und Hausen verbinden werde, auf.
Die Menschen sollten künftig nicht hier wohnen, weil "es nah nach München, nah zu den Alpen" sei, sondern wegen der Lebensqualität.
Söder bringt Regen mit nach Kirchheim – ein gutes Omen?
"Das schlechte Wetter - was kann ein Schirmherr Besseres mitbringen als Wasser angesichts der Dürre in Spanien", meinte der Ministerpräsident. "Es ist eine Ehre hier zu sein, gerne bei Freunden und auch gerne bei reichen Freunden. Es gibt kaum eine reichere Gemeinde als euch!"
Landesgartenschauen seien ein großer Schritt voran für die Kommunen, hier würden 560 Hektar Grün- und Erholungsfläche geschaffen, das sei gut für die Gemeinschaft, die CO2-Reduzierung und den Artenschutz. Als Söder dann einige Ufergewächse im neuen Parksee pflanzte, klarte der Himmel auf.
- Themen:
- CSU
- Markus Söder
- München