Kloster Andechs: Ausweis-Pflicht im Bräustüberl auf dem Heiligen Berg
Andechs - Max und Erika Mustermann sind aktuell die fleißigsten Stammgäste in bayerischen Restaurants und Biergärten. Die Corona-Auflagen sehen Eintragungen in Listen vor, doch viele Restaurantbesucher sehen von korrekten Namensangaben ab. Damit ist jetzt Schluss. Zumindest in Andechser Bräustüberl.
In einer "wichtigen Gästeinformation" weist das Bräustüberl im Kloster Andechs darauf hin, dass Gäste neben den vorgeschriebenen Schutzmasken bitte auch ihre Ausweise mitbringen sollen. Auf AZ-Nachfrage sagt das Kloster, dass die Ausweis-Pflicht als eine Schutzmaßnahme für alle Gäste und Mitarbeiter zu verstehen ist. Schließlich seien nur mit korrekten Angaben mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen.
Kloster Andechs: Nicht nur Personalausweise werden akzeptiert
Angst um seine persönlichen Daten müsse niemand haben. Alle Daten werden nach Angaben des Klosters DSGVO-konform nach vier Wochen sicher gelöscht. Allerdings sorgten zuletzt Nachrichten für Aufregung unter Wirten und Datenschützern, dass im Zweifelsfall die Polizei zur Strafverfolgung Zugriff auf Corona-Gästelisten habe.
Zur Registrierung im Bräustüberl im Kloster Andechs sind diverse Ausweise möglich. Notfalls würde sogar ein Fahrradführerschein als Ausweis reichen, so das Kloster.
Hier finden Sie die aktuellen Corona-Regelungen für Restaurants, Biergärten und Hotels
Lesen Sie auch: 403 Schanigärten in München - Kommen noch mehr?