Kein "driftiger" Grund: 20-Jähriger erhält Anzeige

Er wollte mit seinem Auto das Übersteuern in Kurven üben, das endete für einen 20-Jährigen jedoch mit zwei Anzeigen. Der Mann sei dazu extra von seinem Wohnort im oberbayerischen Moosburg knapp 20 Kilometer weit bis nach Freising gefahren, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife.
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild
Freising

In der dortigen Luitpoldanlage habe er dann am Mittwoch das sogenannte Driften ausprobiert. Dabei prallte er nach den Angaben mit seinem Wagen gegen einen geparkten Lastwagen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 10 000 Euro. Neben einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung wurde der 20-Jährige auch nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. Denn das Driften sei kein "driftiger Grund", um die Wohnung zu verlassen, hieß es in der Mitteilung der Polizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 08.01.2021 11:43 Uhr / Bewertung:

    "kein driftiger Grund" Hehehe.

    Für so einen Wortwitz, den die bayrische Polizei gschwind so nebenbei aus dem Ärmel schüttelt, zahlen Kabarettisten und Komödianten viel Geld an ihre Autoren, die sich dafür stundenlang den Kopf zerbrechen müssen.

  • brauxtnix am 07.01.2021 23:00 Uhr / Bewertung:

    So ein Idiot, Auto kaputt und Strafanzeige. Wie dumm kann man nur sein.

  • Manmeintjanur am 07.01.2021 20:38 Uhr / Bewertung:

    Das ist ja nochmal gutgegangen, es gibt Fälle wo Dutzende herbeigeeilte Brüder und Cousins bisweilen intensive Diskussionen mit der dann überforderten Polizei beginnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.