In Nobel-Gegend: Messie-Anwesen brennt ab

Die Feuerwehr musste am Freitag zu einem Großbrand ausrücken. Die Bewohner der brennenden Doppelhaushälfte hatten offenkundig eine äußerst ausgeprägte Sammelleidenschaft.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.
Thomas Gaulke 8 Die Feuerwehr hatte am Freitag jede Menge zu tun.

Buchenhain - Am Freitag wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand im noblen Baierbrunner Ortssteil Buchenhain gerufen. Grund war zunächst der Brand eines Pkw, welcher sich jedoch schnell auf den Großteil des Geländes einer Doppelhaushälfte ausbreitete. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte war offensichtlich, dass die Bewohner über eine extreme Sammelleidenschaft verfügen und ihr Anwesen entsprechend zugemüllt war.

Feuerwehr fordert Unterstützung an

So breitete sich der Brand rasend schnell vom Pkw auf den Hausrat aus, auch zwei Heckenbereiche brannten bereits lichterloh. Die Flammen drohten auf das nebenstehende Wohnhaus überzugreifen, weshalb sofort ein zweiter Löschzug aus Pullach nachgefordert wurde. Gemeinsam mit den Verstärkungskräften gelang es gerade noch, eine Brandausbreitung auf das Haus zu verhindern.

Die beiden Bewohner, ein älteres Paar, hatten sich bereits selbst aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht und wurden vom Rettungsdienst mit Verdacht auch Rauchvergiftung behandelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.