Haftstrafen nach "Belagerung" der Polizeiinspektion Miesbach

Für den Versuch, zwei Männer aus dem Polizeigewahrsam zu befreien, hat das Amtsgericht München vier Männer zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt. Das Gericht verhängte am Montag Strafen zwischen einem Jahr und einem Jahr und fünf Monaten unter anderem wegen Landfriedensbruch und versuchter Gefangenenbefreiung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand. © Arne Dedert/dpa/Symbolbild
München/Miesbach

Die vier Männer im Alter zwischen 23 und 48 Jahren waren laut Anklage Teil einer Gruppe von 26 Menschen, die im August 2021 die Polizeiinspektion Miesbach regelrecht belagert hatte.

Die Gruppe wollte die Freilassung eines 23-Jährigen erzwingen, der wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs in Hausham festgenommen und zur Polizei nach Miesbach gebracht worden war, sowie die eines 43-Jährigen, der die Menge als "Rädelsführer" zur Polizei geführt haben soll und vor Ort festgenommen wurde.

Laut Anklage drohten die Menschen in der Gruppe mit geballten Fäusten "und versuchten sich durch Rütteln und Klopfen an der Türe Eintritt in das Gebäude zu verschaffen". Polizeibeamte wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft "mit handgroßen Steinen, Schuhen, Plastikflaschen sowie weiteren Gegenständen" beworfen und mit Fäusten ins Gesicht geschlagen.

Drei der vier Urteile sind nach Angaben einer Gerichtssprecherin bereits rechtskräftig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 18.01.2022 15:59 Uhr / Bewertung:

    Die Urteile weisen eine angenehme Schärfe auf und sind zudem ein Zeichen, dass wir in Bayern uns nicht auf der Nase rumtanzen lassen.

    Auf der Straße und in den Inspektionen sind unsere Schandis die Schefs.

    Nicht irgendwelche Großfamilien und auch nicht irgendwelche "Spaziergänger".

    Die Polizeiinspektionen in Bayern sind unsere Polizeiinspektionen. Bezahlt mit unserem Steuergeld. Wer unser Eigentum kaputt macht, bekommt Ärger. In dem Fall die Reparaturrechnung und eine Haftstrafe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.