Gröbenzell: Radlhasser versteckt Nagelbrett in Pfütze

Ein unbekannter Radl-Hasser hat in einem Waldstück rund um Gröbenzell ein Nagelbrett ausgelegt. Drei junge Mountainbiker erwischte es. Doch es ist nicht der einzige Fall.
Von Markus Bosch, Nina Job und Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dieser Pfütze war das Nagelbrett versteckt.
privat 7 In dieser Pfütze war das Nagelbrett versteckt.
Auf Höhe dieser Imkerhütte legte der Radl-Hasser sein Brett aus.
privat 7 Auf Höhe dieser Imkerhütte legte der Radl-Hasser sein Brett aus.
Acht geschärfte Nägel brachten die Reifen zum Platzen.
privat 7 Acht geschärfte Nägel brachten die Reifen zum Platzen.
Mit dem langen Nagel wurde das Brett im Erdreich festgehalten.
privat 7 Mit dem langen Nagel wurde das Brett im Erdreich festgehalten.
Die heimtückische Waffe des Radl-Hassers.
privat 7 Die heimtückische Waffe des Radl-Hassers.
Die Radl mussten in mühsamer Kleinarbeit geflickt werden.
privat 7 Die Radl mussten in mühsamer Kleinarbeit geflickt werden.
Diesem Nagelbrett fiel eine Radlerin am 20. März zum Opfer.
privat 7 Diesem Nagelbrett fiel eine Radlerin am 20. März zum Opfer.

Ein unbekannter Radl-Hasser hat in einem Waldstück rund um Gröbenzell ein Nagelbrett ausgelegt. Drei junge Mountainbiker erwischte es. Doch es scheint nicht der einzige Fall in der Gegend zu sein.

Gröbenzell -  Dreimal knallt es im Wald von Gröbenzell, dann ist sie aus, die Tour. Übrig bleiben drei Spezl, drei kaputte Radl – und ein großer Schock.

Denn was die Mountainbiker auf ihrer Fahrt durch den Wald gestoppt hat, war ein Anschlag: Eine gefährliche Nagel-Falle hat den Gummi ihrer Reifen zerfetzt. Irgendjemand hat es hier auf Radler abgesehen.

Lesen Sie hier: Fahrraddiebe in Giesing festgenommen

Scharf geschliffene Spitzen, eine stabile Verankerung, ein hinterhältiges Versteck – es ist eine perfide Falle, die ein unbekanntert Täter, offensichtlich mit viel Hass auf Radler, ausgelegt hat. Seine Opfer: drei junge Männer Anfang 30 aus München und dem Umland, die mit ihren Mountainbikes zu einer Tour in den Wald zwischen Gröbenzell und Fürstenfeldbruck aufgebrochen sind. Der dortige Wanderweg in der Nähe des Trimm-Dich-Pfades ist auch bei vielen Radlern beliebt.

 

Geländetour wird zur Gefahr

 

Für die drei Ausflügler wird die Radltour im Gelände aber zu unerwarteten Gefahr: Als sie hintereinander eine Pfütze nahe einer roten Imkerhütte durchfahren, passiert der Schreckmoment: Die Reifen platzen. Alle drei können ihre Radl kontrollieren, bleiben unverletzt. Sofort beginnen sie mit der Spurensuche.

In der Pfütze, durch die sie gerade gerauscht sind, finden sie die Falle: ein Nagelbrett. Es ist eine Holzlatte, aus der scharf geschliffene Nägel herausragen, und die mit einem langen Zimmerernagel im matschigen Waldboden verankert war – hier hat sich jemand ganz offensichtlich Mühe gemacht, beim Bauen und beim Verstecken.
 

Nicht die erste heimtückische Attacke

 

Es ist nicht die erste dieser Art Attacke auf Radler in diesem Waldstück: Auch eine Frau aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist bereits Opfer einer solchen Falle geworden. Sie war in einem Waldstück hinter der Ammerseestraße in Alling durch Blätter geradelt und hatte anschließend zwei Platten.

Unter den Blättern entdeckte sie ein Nagelbrett, das mit zwei langen Nägeln ins Erdreich gebohrt war. Verletzt wurde die Frau nicht – so blieb es bei den Anschlägen bisher bei Sachschäden. Dass der Täter bei diesen Fallen aber schwere Verletzungen zumindest in Kauf nimmt oder sogar beabsichtigt, ist klar.

Lesen Sie hier: Im Mai: Fahrrad-Frühjahrsputz in München steht an

Deshalb spricht Jürgen Weigert vom Polizeipräsidium Oberbayern Nord auch von einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, dessentwegen sich der Unbekannte verantworten muss. Die Polizei geht davon aus, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt – und fahndet nach dem heimtückischen Radl-Hasser.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.