Geisterfahrer verursacht schweren Unfall auf A99 bei Hohenbrunn: Vier Menschen sterben
Hohenbrunn - Ein Haufen Schrott, abgerissene Kabel und demolierte Reifen – mehr ist von den Autos nach einem Unfall mit einem Geisterfahrer nicht mehr übrig. Die zwei Fahrzeuge waren am späten Dienstagabend auf der A99 nahe der Ausfahrt Hohenbrunn ineinander gerast. Eines davon war in der falschen Richtung unterwegs. Die Opfer: zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen, die bei der heftigen Kollision sterben. Auch der 32-jährige Falschfahrer und sein Begleiter sind tot.
Die Fahrzeuge seien offenbar ungebremst und mit starker Wucht aufeinandergeprallt, berichtet ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Das schließen die Ermittler aus dem schrecklichen Bild, das sich den Rettungskräften bietet, als diese am Dienstagabend gegen 22 Uhr zur Unfallstelle auf dem Autobahnring südöstlich von München eilen. Im flackernden Licht der Blaulichter liegen Trümmerteile weit zerstreut. Auch andere Autos wurden durch umherfliegende Teile beschädigt. Rund sechs Stunden sollte es dauern, bis die Unfallstelle geräumt war.
Frontal-Crash auf A99: Alle Insassen sterben bei Unfall
Was spielte sich in der Zeit vor dem Unfall ab? Das wollen Polizei, Staatsanwaltschaft und Sachverständige nun herausfinden.
Klar ist inzwischen, woher die Toten kommen. Bei dem Falschfahrer handelt es sich um einen 32-Jährigen aus Rumänien, sein 50-jähriger Begleiter war in Deutschland gemeldet. Am Steuer des anderen Autos saß ein 34-Jähriger aus dem Raum Gütersloh, sein Beifahrer (43) kam aus dem Kreis Soest. Die vier Leichen werden nun obduziert. Hinweise, dass womöglich Alkohol oder Drogen im Spiel waren oder dass es medizinische Gründe für die Irrfahrt gab, lagen laut Polizei zunächst nicht vor. Unklar ist auch, wo der Falschfahrer auf die Autobahn aufgefahren ist und wie lange er schon in verkehrter Richtung unterwegs war.
Falschfahrten gibt es immer wieder: 2019 hatte der ADAC rund 1900 Meldungen aufgenommen, 335 in Bayern, sagt der Münchner ADAC-Experte Bernd Emmrich. Laut Unfallstatistik kam es wegen Falschfahrern bundesweit zu 61 Unfällen (Bayern: 14) bei denen elf Menschen starben, vier davon im Freistaat. Nicht ganz ein Drittel der Geisterfahrer sind 65 Jahre und älter, mehr als 70 Prozent sind Emmrich zufolge Männer.
- Themen:
- Polizei