Update

Flugplatz Gröbenried: Segelflugzeug gerät bei Landung außer Kontrolle – Pilot bleibt unverletzt

Das Segelflugzeug ist in einem Straßengraben zum Stehen gekommen. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unbekannt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Segelflugzeug wurde stark beschädigt.
Das Segelflugzeug wurde stark beschädigt. © Thomas Gaulke

Bergkirchen - Am frühen Donnerstagabend gegen 18 Uhr ist es am Flugplatz Gröbenried in Bergkirchen (Lkr. Dachau) zu einem Unfall mit einem Segelflugzeug gekommen. Ein 58-jähriger Flugschüler konnte beim Landemanöver wegen Rückenwind nicht mehr bremsen. 

Segelflugzeug wohl stark beschädigt

Laut Polizei ist das Fluggerät über das Ende des Flugfelds hinaus über die Straße gefahren, krachte gegen ein paar Verkehrszeichen und ist dann erst in einem Straßengraben zum Stehen gekommen. Der Pilot wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, erlitt aber keine Verletzungen. 

Das Segelflugzeug wurde nach AZ-Informationen stark beschädigt und blieb an einer Böschung zwischen Büschen und Bäumen hängen. Der Schaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolf388 am 19.06.2022 19:46 Uhr / Bewertung:

    Im Artikel steht doch deutlich : Der Flugschüler konnte wegen Rückenwind nicht bremsen.

  • tutwaszursache am 19.06.2022 20:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolf388

    Das steht da, stimmt. Sie haben aber so getan, als sei das ein absoluter Anfängerfehler. Wenn Sie also wissen, dass der Rückenwind die ganze Zeit vorher stabil war, nicht eine plötzliche Böe oder der Wind gedreht hat, dann wissen Sie ja vielleicht auch, wieso ihn der Fluglehrer nicht gewarnt hat. Schließlich wissen Sie ja offenbar mehr als im Artikel steht.

  • Wolf388 am 20.06.2022 06:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Am Flughafen gibt es einen weit sichtbaren rot weiß gestreiften Windsack an dem jeder Pilot Wind - richtung -und stärke ablesen kann und somit die Landerichtung festlegt.
    Stellen sie sich mal einen Fahrlehrer vor der seinem Schüler vor jeder Ampel die Farben neu erklären muß.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.