Flughafen München: Neues Hallentor mit Loch für Airbus A380 der Lufthansa

Weil das Flugzeug zu hoch für die Wartungshalle in München ist, wurde eigens ein neues Tor eingebaut – das Heck der A380-Maschinen muss aber weiterhin draußen bleiben.
München - Der Umzug von Teilen der A380-Flotte der Lufthansa von Frankfurt nach München brachte für den Flughafen auch ein paar praktische Probleme mit sich. Die Wartungshalle der Fluggesellschaft im Erdinger Moos ist für den Riesen-Flieger nämlich zu klein.
Oder besser: Zu flach. Denn die Heckflosse des Langstreckenflugzeugs ist mehr als zwei Meter zu hoch für den Wartungs-Hangar der Lufthansa Technik. Dessen Höhe liegt bei 22 Metern. Wollten die Techniker bisher Arbeiten durchführen, mussten die Hallentore immer offen bleiben. Bei Regen, Wind oder sogar Schnee keine angenehmen Arbeitsbedingungen.
Doch nun gibt es eine Lösung. Lufthansa und der Flughafen München fertigten eigens spezielle Hallentore mit Manschetten für den Hangar an. Schlappe 20 Tonnen schwer, 22 Meter hoch, elf Meter breit und mit einer aufschiebbaren Öffnung. Die Manschetten umschließen den Flugzeugrumpf – lediglich die Heckspitze ragt weiterhin im Freien. Abgedichtet wird die Konstruktion durch einen 50 Zentimeter breiten Luftschlauch.
Lesen Sie hier: Flughafen München - Terminal 1 wird erweitert