Feuerwehreinsatz bei München: Feld in Unterhaching in Flammen!

Auf einem abgeernteten Getreideacker in Unterhaching hat es am frühen Donnerstagabend lichterloh gebrannt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.
Thomas Gaulke 7 Der Einsatz in Unterhaching. Auf einem Feld hat es am Donnerstag gebrannt.

Unterhaching - Auf einem abgeernteten Getreideacker in Unterhaching hat es am frühen Donnerstagabend gebrannt. Das Feuer breitete sich schnell aus. Dutzende Strohballen standen nach Angaben einer Feuerwehrsprecherin in Flammen. Etwa 70 Feuerwehrhelfer waren demnach im Einsatz und brachten den Brand unter Kontrolle. Verletzt worden sei niemand, sagte die Feuerwehrsprecherin am Freitag der AZ. 

Nach ersten Angaben der Polizei hat sich der Brand auf einer 1,5 Hektar großen Fläche ausgebreitet. Die Brandursache war zunächst nicht bekannt. 

Waldbrandgefahr in Oberbayern - Flugzeuge zur Beobachtung 

Am Donnerstag herrschte größtenteils eine hohe bis sehr hohe Gefahr von Waldbränden. Die Regierung von Oberbayern schickte deswegen Flugzeuge zur Beobachtung der Wälder in die Luft. Die Flüge seien für Donnerstag- und Freitagnachmittag geplant gewesen, hieß es. Die Piloten sollen in weiten Teilen Oberbayerns aus der Luft nach Feuern Ausschau halten und Waldbränden vorbeugen.

Erst am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche rechnet der Deutsche Wetterdienst mit einem geringeren Risiko.

Lesen Sie auch: Nach der Rekord-Hitze - Endlich wird es wieder kühler!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.