Feuer in Unterschleißheim: Frau (43) löscht Fettbrand mit Wasser

32 Einsatzkräfte der Feuerwehr Unterschleißheim rückten am Freitag zu einem Zimmerbrand in der Bahnstraße aus. Gegen die Bewohnerin ermittelt die Polizei.
von  AZ
Bei dem Brand in Unterschleißheim war die Feuerwehr mit 32 Einsatzkräften vor Ort. 
Bei dem Brand in Unterschleißheim war die Feuerwehr mit 32 Einsatzkräften vor Ort.  © Feuerwehr Unterschleißheim

Update vom 20. Januar 2019: 

Am Freitag brannte es in einer Doppelhaushälfte in Unterschleißheim. Die Polizei übernahm die Ermittlungen und hat nun mehr über die Brandursache herausgefunden: Offenbar ist der Brand beim Kochen ausgebrochen. Die Frau hatte Öl in einer Pfanne erhitzt, das sich plötzlich entzündete. Laut Polizei versuchte sie den Ölbrand mit Wasser zu löschen, woraufhin sich die Flammen in der ganzen Küche ausbreiteten. 

Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, die Frau wurde bei dem Brand wie durch ein Wunder nicht verletzt. Gegen sie ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. 

Erstmeldung vom 19. Januar 2019

Unterschleißheim - Schon bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule erkennbar: Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurde die Feuerwehr Unterschleißheim zu einem Zimmerbrand in die Bahnstraße gerufen. (Lesen Sie hier: Dornach - Diese Flasche löst Atom-Alarm aus)

Wie die Feuerwehr mitteilte, stand die Küche bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand, und das Feuer drohte auf weitere Zimmer überzugreifen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Mit ihrem schnellen Eingreifen verhinderten die Wehrler, dass sich das Feuer weiter ausdehnte.

 

Unfall auf der B471 bei Garching: Lkw behindert Retter


Unterschleißheim: Brandursache ungeklärt

Zusätzlich wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Aufgrund der hohen Temperaturen und der massiven Rauchausbreitung ist das Haus bis auf Weiteres unbewohnbar.

Seitens der Feuerwehr waren 32 Einsatzkräfte - davon vier Trupps unter schwerem Atemschutz - vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache hat das zuständige Fachkommissariat der Polizei übernommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.