Falschfahrer auf A8: 86-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Holzkirchen - Gegen 2 Uhr am Mittwochmorgen (6. Oktober) erreichte die Einsatzzentrale der Rosenheimer Polizei die Meldung über einen Falschfahrer auf der A8. Der Mann sei auf der Richtungsfahrbahn Salzburg Richtung München unterwegs gewesen.
Blaulicht und Lautsprecherdurchsagen: Falschfahrer (86) ignoriert Polizei
Laut Bericht der Autobahnpolizei Holzkirchen konnten Beamte den Führer des falsch fahrenden Pkws auf Höhe der Raststätte Holzkirchen einholen. Auf der Richtungsfahrbahn München setzten die Einsatzkräfte Blaulicht und Lautsprecherdurchsagen durch, um den Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Doch der 86-Jährige reagierte darauf nicht und setzte seine Fahrt unbeirrt fort.
Aus Sicherheitsgründen wurden die Autobahnen A8, A99 und A995 in Richtung Salzburg gesperrt. Die erste Sperrung ignorierte der Rentner jedoch und fuhr weiter auf der falschen Fahrseite Richtung München.
Verfolgungsjagd auf A8 endet kurz vor München
Zwei Kilometer nach dem Autobahnkreuz München Süd endete jedoch die Verfolgungsjagd und der 86-Jährige konnte durch die Polizei gestoppt werden. Den Beamten zufolge machte der ehemalige Busfahrer einen verwirrten Eindruck und konnte seine Irrfahrt nicht erklären. Noch vor Ort wurde ihm der Führerschein abgenommen und er konnte seiner Familie übergeben werden.
Bei der gefährlichen Falschfahrt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten dem 86-Jährigen bei seinem Ausflug auf der falschen Autobahn-Fahrseite ausweichen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Noch ein Geisterfahrer-Vorfall – diesmal auf der A92
Beim einem Geisterfahrer-Unfall auf der Autobahn A92 bei Freising sind in der Nacht zum Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden.
Eine 70-Jährige habe nach bisherigen Erkenntnissen nach Landshut fahren wollen, sei dann aber auf die Fahrbahn nach München geraten. Dort sei sie nach einer Geisterfahrt von 4,5 Kilometern frontal mit dem Fahrzeug eines 34-Jährigen zusammengestoßen, teilte die Polizei in Freising mit. Der Wagen des jungen Mannes wurde durch die Wucht des Aufpralls nach rechts geschleudert und prallte gegen einen Sattelzug.
Der 34-Jährige aus dem Landkreis Passau und die Rentnerin aus Freising wurden schwer verletzt, die anderen Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Ein nachfolgender Kleinwagen wurde nach Auskunft der Polizei durch Trümmerteile erheblich beschädigt.
Die Autobahn Richtung München war nach dem Unfall gegen 00.20 Uhr mehr als drei Stunden lang gesperrt, die Gegenfahrbahn nach Deggendorf wegen der Landung eines Rettungshubschraubers knapp eine Stunde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
- Themen:
- Autobahnen
- Polizei