Erdinger Weißbräu: Bei Gaskrise droht eine "Weißbier-Triage"

Brauen verbraucht viel Energie, betont Josef Westermeier, der Vertriebschef der Brauerei Erdinger Weißbräu. Die gestiegenen Kosten seien "grausam, sie haben sich verdreifacht". 
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Silos auf dem Gelände der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. (Archivbild)
Silos auf dem Gelände der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. (Archivbild) © picture alliance /dpa

Erding - Der Vertriebschef der Brauerei Erdinger Weißbräu hält Bier für viel zu billig.

Vor dem Hintergrund von explodierenden Energiekosten müsste Bier viel teurer werden, sagte Josef Westermeier dem Nachrichtenportal "t-online". "Theoretisch könnte ein Kasten Weißbier drei bis vier Euro teurer werden. Wann genau, ist offen." Es hänge vom Handel ab, ob die Kunden letztlich tiefer in die Tasche greifen müssten.

Westermeier: "Am Ende werden viele Biermarken nicht überleben"

Die Preise für Bier seien in den letzten Jahren weniger gestiegen als für andere Produkte. "Schuhe, Autos und so weiter sind heutzutage aber viel teurer. Nur Lebensmittel und Bier kosten nahezu das Gleiche, sie sind viel zu günstig", sagte Westermeier. "Wenn der Handel und die Kunden nicht verstehen, dass Bier auch etwas wert ist, wird es einen radikalen Umbruch in der Branche geben. Am Ende werden viele Biermarken nicht überleben."

Welcher Kunde bekommt noch wie viel Bier? Treue Abnehmer im Vorteil

Brauen verbrauche viel Energie. Die gestiegenen Kosten seien "grausam, sie haben sich verdreifacht", so Westermeier.  Bei einer Gaskrise wegen des Ukrainekrieges müsste das Familienunternehmen abwägen, was es noch produzieren könne und was nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Fassbier wäre am wenigsten gefährdet, das ist am wenigsten energieintensiv. Überspitzt ausgedrückt: Wir bräuchten eine Weißbier-Triage, eine Priorisierung bei den Absatzwegen." Es müsste also entschieden werden, welcher Kunde wie viel Bier noch bekommen würde - hier hätten die treuesten Kunden Vorrang.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwe_2 am 27.05.2022 15:47 Uhr / Bewertung:

    Ich finde es unverschämt dass hier kostenlos Werbung für Erdinger gemacht wird.
    Dieses Weißbier ist meiner Meinung nach total überbewertet. Wenn es kein Erdinger mehr zu kaufen gibt, mein Gott, geht dann die Welt unter oder was?
    Dann hol ich mir ein Träger anderes Weißbier, zum Beispiel aus dem schönen Öttingen. Und jeder der jetzt lästert, hat sich bestimmt schon mal ein Bier aus Öttingen geholt.

  • Bahnwärter Thiel am 27.05.2022 14:05 Uhr / Bewertung:

    Schranke auf für ungetrübte Sicht: Bei einer sog Triage geht es darum, dass Ärzte sehr schnell entscheiden müssen, welcher Patient behandelt wird und welchen man sterben lässt. Mit diesem Begriff kostenlose Werbung für sein Weißbier zu machen, verrät manches über die Person...und den Zeitgeist.

  • tutnixzursache am 27.05.2022 10:45 Uhr / Bewertung:

    wie sie alle Angst um unser Bestes haben: unser Geld... da dürfens dann schon auch ein paar Kollateralschäden sein in der Ukraine.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.