Die "Miss Marple" von Puchheim überführt Räuber

Wie bei Agatha Christie: Eine 82-jährige Rentnerin hilft der Polizei, zwei Kriminalfälle zu lösen. "Miss Marple" erkennt den Täter in der Fotogalerie wieder.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einen Gutschein und ein kleines Weihnachtspräsent bekommt "Miss Marple von Puchheim" von Ermittlerin Christiane Borowski (rechts).
Einen Gutschein und ein kleines Weihnachtspräsent bekommt "Miss Marple von Puchheim" von Ermittlerin Christiane Borowski (rechts). © Polizei

Puchheim - Oft sind Senioren die Opfer. Doch eine 82-Jährige aus Puchheim hat den Spieß jetzt umgedreht. Sie überführte einen Räuber. Die örtliche Polizei nennt die Hobby-Detektivin liebevoll "Miss Marple aus Puchheim". Und tatsächlich hat die Dame eine gewisse Ähnlichkeit mit der legendären Margaret Rutherford.

Ostern 2017 stieg ein Dieb in das Haus der damals 79-Jährigen ein. Er stahl ihren gesamten Schmuck und den "Notgroschen", über 30.000 Euro. Der Verdacht fiel auf den Untermieter der Rentnerin, einen damals 21 Jahre alten Mann. Ein Teil der Beute tauchte bei einem Pfandleiher in München auf. Manches blieb verschwunden. Einzige Spur: ein DNA-Fragment an der Schmuckschatulle. Vor Gericht gestand der Untermieter später den Schmuckdiebstahl, den Diebstahl der 30.000 Euro stritt er ab.

Im August 2017 wurde in Puchheim eine 75-Jährige nahe ihrer Wohnung überfallen. Auch in diesem Fall konnte ein DNA-Fragment sichergestellt werden, diesmal an der Handtasche des Opfers.

Rentnerin erkennt Verdächtigen 

Der Raub blieb ungeklärt. Als die Puchheimer "Miss Marple" in der Zeitung von dem Überfall auf die 75-Jährige las, ließ ihr das keine Ruhe. Wie die echte Miss Marple kombinierte sie viele kleine Indizien und kam zu dem Schluss, dass der Schmuckdieb auch der Handtaschenräuber gewesen sein könnte: Die Beschreibung der Kleidung und der Frisur passte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Arbeit der Polizei Germering bestand nun darin, den bis dato nicht geklärten Raub neu aufzurollen und die beiden DNA-Fragmente beim LKA vergleichen zu lassen.

Die Puchheimer "Miss Marple" erkannte den Verdächtigen in der Fotodatei der Polizei. Der Mann sitzt bereits wegen anderer Taten in Baden-Württemberg im Gefängnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.