Coronavirus: Weitere Kontaktpersonen getestet - Patienten geht es gut

Die vier mit dem Coronavirus infizierten Webasto-Mitarbeiter sind symptomfrei und in klinisch gutem Zustand. Das LGL hat derweil weitere enge Kontaktpersonen getestet.
von  AZ/ls

München - Ob die mit dem Coronavirus infizierten Mitarbeiter der Firma Webasto weitere Menschen angesteckt haben, soll am Donnerstag feststehen.

Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Dr. Andreas Zapf, sagte: "Das LGL hat heute damit begonnen, weitere enge Kontaktpersonen aus der Firma eingehend zu befragen und zu testen. Die Ergebnisse dieser Tests werden voraussichtlich am morgigen Donnerstag vorliegen. Die Kontaktpersonen sollen vorerst zuhause bleiben und den Kontakt zu anderen Menschen meiden."

Coronavirus-Patienten in München: "Klinisch guter Zustand"

Den vier Patienten, die in München im Schwabinger Klinikum behandelt werden, geht es gut. "Die vier Patienten sind symptomfrei und in klinisch gutem Zustand. Das ist eine wirklich gute Nachricht. Sie sind bei uns aktuell weiterhin zur klinischen Beobachtung. Mit der Zimmer-Isolierung besteht keine Ansteckungsgefahr für andere Patienten und Besucher", so der behandelnde Chefarzt Prof. Dr. Clemens Wendtner.

Neue Erkrankungen sind bislang nicht bekannt geworden. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sagte am Mittwoch: "Wir nehmen die Lage weiterhin sehr ernst. Wir behalten die aktuelle Entwicklung im Blick und stehen mit dem Robert Koch-Institut und dem Bund intensiv im Austausch."

Coronavirus: Ansteckungsgefahr weiter minimal

Die Gefahr für die Bevölkerung, sich mit dem Coronavirus anzustecken, bleibt gering. Das "normale" Influenza-Virus stellt derzeit die größere Gefahr dar. Jährlich sterben in Deutschland im Schnitt rund 20.000 Menschen an dem Grippevirus. Eine Schutzimpfung wird empfohlen.

Lesen Sie hier: Coronavirus in Bayern - Die Suche nach den Kontaktpersonen

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.