Bruder mit Machete tödlich verletzt: Mann (30) festgenommen

In Emmering ist am frühen Donnerstagmorgen ein Streit zwischen Brüdern eskaliert. Ein 33-jähriger Mann kam dabei ums Leben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei sicherte den Tatort, die Spurensicherung war vor Ort. (Symbolbild)
Die Polizei sicherte den Tatort, die Spurensicherung war vor Ort. (Symbolbild) © dpa

Emmering - Blutiges Ende eines Streits im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ein 33-Jähriger ist in Emmering in den frühen Morgenstunden mit einer Machete tödlich verletzt worden. Die Polizei konnte den Bruder des Mannes festnehmen.

Nachbarin alarmiert Polizei

Wie die Beamten berichten, hatte eine Nachbarin gegen 4 Uhr morgens wegen eines Streits die Polizei alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bad der Wohnung schließlich den 33-Jährigen, er hatte tödliche Verletzungen erlitten.

Nach aktuellem Ermittlungsstand geht die Kripo davon aus, dass es zwischen dem Getöteten und seinem Bruder zu dem Streit kam, im Zuge dessen der Jüngere dem Älteren mit einer Machete tödliche Verletzungen zufügte. Die genaue Todesursache soll bei einer Obduktion in der Münchner Rechtsmedizin festgestellt werden.

Bruder im Streit tödlich verletzt

Der 30-Jährige Bruder wurde vorläufig festgenommen. Ein Haftrichter erließ U-Haftbefehl gegen den Mann. Spurensicherung und Rechtsmedizin waren am Tatort, die Kripo hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und einem etwaigen Motiv übernommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesinger Britt am 11.10.2020 12:13 Uhr / Bewertung:

    Macheten bewirken anerkanntermassen einen Sicherheitsgewinn. Die Frage bleibt: für wen.

  • M-Bürger am 08.10.2020 14:04 Uhr / Bewertung:

    Die Frage ist, ob die Waffe aus Südosteuropa mitgebracht wurde und die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit ohne Waffen- und Corona-Kontrollen nicht eine viel höhere Gefahr für die einheimische Bevölkerung darstellt, wie man weismachen will, oder ob die Waffe hier gekauft wurde. In diesem Fall würde es dann auch an der richtigen Kontrolle fehlen.
    So oder so besteht Handlungsbedarf, denn man kann ja schließlich nicht immer darauf hoffen, daß "die" ihren Frust unter sich alleine ausmachen, oder der Virus in den Arbeiterwohnheimen bleibt.

  • Der Paule am 08.10.2020 15:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von M-Bürger

    Also: Habe mir im Sommer auch ne Machete gekauft, Klinge ist ca 45 cm lang, höllisch scharf.. habe mich vorher informiert, fällt nicht unter das Waffengesetz, wie ZB ein Messer mit Klinge länger als 8 cm.. darf man jederzeit, ZB auch im Auto mitführen, als Hobbygärtner ist das Ding ja ein Arbeitswerkzeug....frag mal den Herrn Google.. da steht es, bevor man Quatsch erzählt.. von wegen Südosteuropa. Habe es ganz easy beim Jedd Bezos bestellt, 1 Tag später war es da. Mn kann ja auch einen langen Nagel als Waffe verwenden... oder ins Holz hauen.. jeder wie er meint, oder. Aber woher die Jungs sind, weiß i a ned.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.