Brennender Lkw auf der A8 - Autobahn stundenlang gesperrt

Auf der A8 Richtung München geriet am Montagnachmittag ein Lkw in Brand. Die Fahrbahn musste stundenlang gesperrt werden.
von  AZ/aw
Auf der A8 Richtung München geriet am Montag ein Lkw in Brand.
Auf der A8 Richtung München geriet am Montag ein Lkw in Brand. © Thomas Gaulke

Auf der A8 Richtung München fing am Montagnachmittag auf Höhe Holzkirchen ein Lastwagen Feuer. Durch die Löscharbeiten musste die A8 Richtung München für mehrere Stunden gesperrt werden.

Holzkirchen - Auf der A8 Richtung München geriet am Montagnachmittag gegen 14 Uhr ein Lkw auf Höhe der Tank- und Rastanlage Holzkirchen Süd in Brand. Beladen war der Sattelzug mit Holzbrettern, die der 55-jährige Fahrer in Österreich geladen hatte und nach Karlsruhe bringen sollte.

Fahrer kann brennenden Lkw noch in Nothaltebucht lenken

Auf Höhe der Tank- und Rastanlage bei Holzkirchen bemerkte der 55-Jährige einen Defekt an der hinteren Achse seines Aufliegers. Geistesgegenwärtig gelang es dem Fahrer noch, den Sattelzug nach rechts über den Standstreifen in eine Nothaltebucht zu lenken und dort abzustellen, wie die Autobahnpolizei Holzkirchen berichtete.

Nach dem Aussteigen bemerkte der Fahrer, dass seine Ladung bereits in Flammen stand. Eigene Löschversuche des 55-Jährigen mit einem Feuerlöscher schlugen fehl, es gelang ihm jedoch noch, die Sattelzugmaschine abzukoppeln und aus dem Gefahrenbereich zu bringen.

A8 Richtung München für mehrere Stunden gesperrt

Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Holzkirchen stand der Sattelanhänger bereits völlig in Flammen. Für die Löscharbeiten musste die Autobahn in Richtung München komplett gesperrt werden, es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau bis zum Seehamer See. Die Gegenfahrbahn Richtung Salzburg war weiterhin befahrbar, jedoch kam es durch die Rauchentwicklung zu erheblichen Sichtbehinderungen und die erlaubte Fahrgeschwindigkeit wurde in diesem Bereich auf 80 km/h reduziert. Und auch auf der Umleitungsstrecke, der B318, ging es sehr zäh voran.

Ab 17 Uhr gaben die Einsatzkräfte die linke Spur wieder frei, kurz vor 20 Uhr wurden dann wieder alle drei Fahrspuren für den Verkehr freigegeben.

Drei Feuerwehren mit 60 Aktiven bei Löscharbeiten beteiligt

Insgesamt waren bei den Lösch- und Bergungsarbeiten etwa 60 aktive Feuerwehrleute aus Holzkirchen, Otterfing und Föching im Einsatz.

Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, jedoch entstand am Auflieger und der Fahrbahn ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro.

Lesen Sie hier: Soyen - Autofahrer (49) stirbt nach Zusammenstoß mit Trachtler-Bus

Lesen Sie hier: Kleinflugzeug stürzt in Waldstück - Zwei Personen verletzt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.