Brautkleid und Motorsäge: Flughafen-Fundsachen und Koffer versteigert

Tausend Menschen kommen nach Hallbergmoos, um Flughafen-Fundsachen zu ersteigern. Die AZ hat sich einige angeschaut.
Julia Wohlgeschaffen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Personalreferentin Nicole Hofmeister (43) hat einen Überraschungskoffer für 270 Euro ersteigert....
Julia Wohlgeschaffen 9 Personalreferentin Nicole Hofmeister (43) hat einen Überraschungskoffer für 270 Euro ersteigert....
Nicole Hofmeister öffnet ihren Koffer - was ist wohl drin?
Julia Wohlgeschaffen 9 Nicole Hofmeister öffnet ihren Koffer - was ist wohl drin?
Nicole Hofmeister nach dem Öffnen: "Ich bin richtig zufrieden und glaube, ich habe einen superguten Deal gemacht! In meinem Koffer sind Apple-Kopfhörer, eine Sony-Playstation Portable, eine Flasche Schnaps, Schuhe, ein Hut, ein Buch, einige Klamotten, ein Mini-Tablet, ein Parfüm und vieles mehr!"
Julia Wohlgeschaffen 9 Nicole Hofmeister nach dem Öffnen: "Ich bin richtig zufrieden und glaube, ich habe einen superguten Deal gemacht! In meinem Koffer sind Apple-Kopfhörer, eine Sony-Playstation Portable, eine Flasche Schnaps, Schuhe, ein Hut, ein Buch, einige Klamotten, ein Mini-Tablet, ein Parfüm und vieles mehr!"
Auszubildender Thorben Reudenbach (21) und Abiturientin Jasmin Ghobashi (20): "Wir haben eine Tierbox und ein paar Kissen ersteigert. Alles zusammen haben wir für 30 Euro bekommen. Ich sehe jetzt aber, dass die Box, die ich für meine Katze geholt habe, doch ganz schön groß ist - die sah von hinten ein bisschen kleiner aus. Eigentlich sind wir nur zum Spaß gekommen und wollten es uns mal anschauen. Die Leute hier haben ja teilweise ein echt großes Budget in der Tasche und wollen das offenbar ausgeben."
Julia Wohlgeschaffen 9 Auszubildender Thorben Reudenbach (21) und Abiturientin Jasmin Ghobashi (20): "Wir haben eine Tierbox und ein paar Kissen ersteigert. Alles zusammen haben wir für 30 Euro bekommen. Ich sehe jetzt aber, dass die Box, die ich für meine Katze geholt habe, doch ganz schön groß ist - die sah von hinten ein bisschen kleiner aus. Eigentlich sind wir nur zum Spaß gekommen und wollten es uns mal anschauen. Die Leute hier haben ja teilweise ein echt großes Budget in der Tasche und wollen das offenbar ausgeben."
Betriebswirtin Regina Rittler (48): "Ich habe ein Überraschungspaket mit Gürteln ersteigert. Dafür habe ich 45 Euro bezahlt. Das Paket ist recht schwer, daher bin ich zuversichtlich, dass einige Gürtel drin sind. Ich schätze mal, dass es 20 Stück sind."
Julia Wohlgeschaffen 9 Betriebswirtin Regina Rittler (48): "Ich habe ein Überraschungspaket mit Gürteln ersteigert. Dafür habe ich 45 Euro bezahlt. Das Paket ist recht schwer, daher bin ich zuversichtlich, dass einige Gürtel drin sind. Ich schätze mal, dass es 20 Stück sind."
Das Ehepaar Müller arbeitet bei der Stadt. "Wir sind schon immer bei der Fundsachen-Versteigerung dabei und wirklich froh, dass es jetzt nach Corona wieder losgeht", sagen sie. Gerade haben sie eine Damen-Armbanduhr ersteigert. Preis: 70 Euro.
Julia Wohlgeschaffen 9 Das Ehepaar Müller arbeitet bei der Stadt. "Wir sind schon immer bei der Fundsachen-Versteigerung dabei und wirklich froh, dass es jetzt nach Corona wieder losgeht", sagen sie. Gerade haben sie eine Damen-Armbanduhr ersteigert. Preis: 70 Euro.
Auktionator Alfred Mittermeier (r.) vor den 1.000 Besuchern.
Julia Wohlgeschaffen 9 Auktionator Alfred Mittermeier (r.) vor den 1.000 Besuchern.
Handwerker Jovan Polixa (34): "Ich bin heute zum ersten Mal bei der Versteigerung dabei und habe auch was ersteigert, ich wollte nämlich dieses Hoverboard für die Kinder haben. Vorher habe ich aber noch gefragt, ob das auch funktioniert. Die Veranstalter meinten, dass sie das Board getestet haben und es fährt. Ich habe hier auch noch Krücken und ein paar weitere Gegenstände - alles zusammen für 150 Euro."
Julia Wohlgeschaffen 9 Handwerker Jovan Polixa (34): "Ich bin heute zum ersten Mal bei der Versteigerung dabei und habe auch was ersteigert, ich wollte nämlich dieses Hoverboard für die Kinder haben. Vorher habe ich aber noch gefragt, ob das auch funktioniert. Die Veranstalter meinten, dass sie das Board getestet haben und es fährt. Ich habe hier auch noch Krücken und ein paar weitere Gegenstände - alles zusammen für 150 Euro."
"Es gibt am Flughafen nichts, was nicht verlorengeht" - die beiden müssen es wissen: Auktionator und Kabarettist Alfred Mittermeier (l., 57) mit Josef Rankl (60), dem Leiter des Fundbüros am Flughafen München am Samstag bei dem Volksfest.
Julia Wohlgeschaffen 9 "Es gibt am Flughafen nichts, was nicht verlorengeht" - die beiden müssen es wissen: Auktionator und Kabarettist Alfred Mittermeier (l., 57) mit Josef Rankl (60), dem Leiter des Fundbüros am Flughafen München am Samstag bei dem Volksfest.

Hallbergmoos - "Es gibt am Flughafen nichts, was nicht verlorengeht", erzählt der Leiter des Fundbüros, Josef Rankl (60). Vom Ehering über die Mikrowelle bis hin zur Motorsäge war alles schon dabei. Ein halbes Jahr müssen die Fundsachen aufbewahrt werden, bevor sie versteigert werden dürfen. 153 Gegenstände waren es bei der Versteigerung am Samstag auf dem Volksfest in Halbergmoos. Und Tausend Interessierte kamen.

Hallbergmoos: Versteigerung vor 1.000 Besuchern

Auch das ein oder andere Brautkleid, das offenbar keine Braut vermisste, kam schon unter den Hammer. Doch das ist nicht der einzige kuriose Gegenstand, der bei den Versteigerungen bisher angeboten wurde.

"Es sind schon immer schräge Geschichten dabei, der Klassiker ist die Motorsäge", erklärt Auktionator Alfred Mittermeier (57). Dass man eine solche nicht mit ins Handgepäck nehmen darf, dürfte eigentlich niemanden überraschen. "Motorsägen dürfen aber generell nicht im Flugzeug transportiert werden."

Handwerker Jovan Polixa (34): "Ich bin heute zum ersten Mal bei der Versteigerung dabei und habe auch was ersteigert, ich wollte nämlich dieses Hoverboard für die Kinder haben. Vorher habe ich aber noch gefragt, ob das auch funktioniert. Die Veranstalter meinten, dass sie das Board getestet haben und es fährt. Ich habe hier auch noch Krücken und ein paar weitere Gegenstände - alles zusammen für 150 Euro."
Handwerker Jovan Polixa (34): "Ich bin heute zum ersten Mal bei der Versteigerung dabei und habe auch was ersteigert, ich wollte nämlich dieses Hoverboard für die Kinder haben. Vorher habe ich aber noch gefragt, ob das auch funktioniert. Die Veranstalter meinten, dass sie das Board getestet haben und es fährt. Ich habe hier auch noch Krücken und ein paar weitere Gegenstände - alles zusammen für 150 Euro." © Julia Wohlgeschaffen

Highlight Überraschungskoffer

Vor allem die "Überraschungskoffer" sind jedes Jahr ein Highlight der Veranstaltung. Hierbei handelt es sich um Koffer mit Überraschungsinhalt, man ersteigert sozusagen die Katze im Sack.

Nicole Hofmeister öffnet ihren Koffer - was ist wohl drin?
Nicole Hofmeister öffnet ihren Koffer - was ist wohl drin? © Julia Wohlgeschaffen

"Der Flughafen schaut aber schon, dass zum Beispiel keine verderblichen Lebensmittel in den Koffern sind. So eine Leberkassemmel ein halbes Jahr lang im Koffer und der braucht keine Rollen mehr." Das wäre dann doch etwas zu viel der Überraschung. Selbst für die Fans der Flughafen-Auktionen.

Welche "Schätze" ersteigert werden konnten, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.