BMW-Fahrer nimmt Radler die Vorfahrt und lässt ihn bewusstlos liegen

Nach einem Unfall auf der Kreisstraße M4 sucht die Polizei einen weißen 3er-BMW.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Verkehrspolizei bittet die Bevölkerung um Hilfe. (Symbolbild)
Die Münchner Verkehrspolizei bittet die Bevölkerung um Hilfe. (Symbolbild) © Martin Gerten/dpa

München - Auf der M4 zwischen Gauting und Neuried ist es am frühen Freitagmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Wie die Polizei berichtet, wollte ein Unbekannter mit seinem BMW von einem Parkplatz auf die Kreisstraße einfahren. Dabei nahm er einem dort fahrenden 53-jährigen Radler die Vorfahrt, weshalb dieser auswich und stürzte.

Unfall auf der M4: Polizei sucht nach Zeugen

Der Radler blieb bewusstlos liegen, während der BMW-Fahrer sich einfach vom Unfallort entfernte. Zeugen kamen dem gestürzten Radler zu Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Münchner Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere zum flüchtigen weißen 3er-BMW, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Katz und Maus am 18.05.2022 01:13 Uhr / Bewertung:

    @Münchenradler
    Wolff hat allgemein davon gesprochen, dass auch für Radfahrer eine Pflicht besteht, vorausschauend zu fahren, um Gefahrensituationen schneller bemerken, erfassen und richtig darauf reagieren zu können.
    Und herunterbremsen, um im Schritttempo einem Radfahrer, der ohne sich zu vergewissern, ob der nachfolgende Verkehr ausgebremst oder gar gefährdet wird, auf die Fahrbahn fährt, muss ich mehrmals täglich. Und das ist nichts Neues. Das Zauberwort heißt Vorausschauen, nicht Vertrauen. Würden meine Kollegen und ich ich auf unser Vorfahrtsrecht vertrauen oder gar bestehen, ... . Alles klar? Und was das Thema Radfahrer gegen Fußgänger betrifft. Darüber müssen wir, sofern Sie ein Gewissen haben, ja wohl keine weiteren Worte verlieren.

  • tutwaszursache am 18.05.2022 10:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Katz und Maus

    Ah klar, "mehrmals täglich" müssen Sie also auf Schritttempo abbremsen wegen nicht schauender (rücksichtsloser) Radfahrer. Wie oft schätzen Sie, dass Radfahrer täglich wegen Ihnen und Ihrer Kollegen abbremsen oder ausweichen müssen?

    Dass Radfahrer mittlerweile ziemlich ähnlich viele Unfälle mit Fußgängern verursachen wie umgekehrt Fußgänger Unfälle mit Radfahrern und die sich da also offensichtlich nicht "viel tun" könnte man erwähnen, wenn man "ein Gewissen hat". Oder aber man versucht, mit solchen und ähnlichen Formulierungen irgendwelche falschen Eindrücke zu vermitteln.

    Vorausschauende Fahrweise ist übrigens Grundvoraussetzung. Ein Radfahrer, der in München ohne diese unterwegs ist, wird wohl kaum lange überleben. Aber mit manchen Manövern rechnen halt nur sehr, sehr erfahrene Fahrer und dann kracht es halt gelegentlich so wie hier.

  • Münchenradler am 17.05.2022 11:48 Uhr / Bewertung:

    Fordern Sie das auch von motorisierten Verkehrsteilnehmern. D.h wenn Sie mit dem Auto auf einer beliebigen vorrangigen Straße fahren, verzögern Sie auf Schritttempo wenn ein anderes Fahrzeug so steht, dass die theoretische Möglichkeit besteht dass es ihnen den Vorrang nimmt.
    Wenn Sie das 100km durchhalten, ohne dass es zu Hupkonzerten oder auch Auffahrunfällen gekommen ist bin ich mehr als überrascht. Ohne den Vertrauensgrundsatz ist fließender Verkehr nicht möglich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.